Wir über uns

Herschdurfer Karnevalsverein e.V.
Mitglied im „Verband Sächsischer Carneval“ e.V. (VSC)
Mitglied im „Bund Deutscher Karneval“ e.V. (BDK)
Mitglied der „Närrischen Europäischen Gemeinschaft“ (NEG)

Unsere Vereinsgeschichte

Als 1978 der Verein gegründet wurde, hervorgegangen aus dem Jugendclub und dem Dorfclub Aktiv I, hätten die kühnsten Optimisten nicht daran gedacht, dass wir am 22.11.2008 das 30-jährige Jubiläum feiern.
Das erste Faschingsthema war „Urischer Rummel beim Neandertaler“. Als erster Präsident wurde Christian Stein gewählt, der das Amt bis zum Jahr 2009 begleitete. Wir führten 4 Veranstaltungen durch. Zur 2. Saison wurden dann der Elferrat und die Funkengarde gewählt, die von da an nicht mehr wegzudenken waren. Zu jeder Saison wurden es immer mehr Veranstaltungen. Der Verein führte damals im Schnitt 14-17 Veranstaltungen durch.
So ging es bis zur Wende! Natürlich merkten auch wir den Publikumsrückgang. 1991 wurden wir ins Vereinsregister eingetragen. 1998 zum 20. Jubiläum organisierten wir das erste Mal einen eigenen Festumzug durch Mittelherwigsdorf, mit befreundeten Elferräten und Vereinen aus dem Ort mit anschließender Festveranstaltung in der Turnhalle Mittelherwigsdorf. 2003 gingen wir nach 25 Jahren aus dem jetzigen „Gütchen“ und übernahmen das Vereinshaus auf der Straße der Pioniere, welches bis heute unser Domizil ist.
Wir sind zur Zeit ca. 35 Mitglieder und 7 Ehrenmitglieder. Zu vielen anderen Vereinen haben wir gute Beziehungen und pflegen diese durch gelegentliche Besuche deren Veranstaltungen. So haben wir auch einen Partnerverein, den Kurstädtischen Hammermühler Karnevalsverein e.V. (HKV e.V.) Bad Düben. Außerdem ist unser Verein Mitglied im „Verband Sächsischer Carneval (VSC)“, im „Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK)“ und in der „Närrischen Europäischen Gemeinschaft (NEG)“.

Unsere Hymne

hkv_hymne_cut_520px

Unsere Themen

All das waren unsere bisherigen Faschingsthemen:

  • 1979-80: Urischer Rummel beim Neandertaler
  • 1980-81: In Herschdurf ist die Hölle los
  • 1981-82: Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd
  • 1982-83: Nächte im Orient
  • 1983-84: Von einem der auszog, das Gruseln zu lernen
  • 1984-85: …und das sechste Jahr im Moulin Rouge
  • 1985-86: Seine Wässrigkeit lädt ein
  • 1986-87: Das Märchenland auf Reisen
  • 1987-88: Sexe schiffen um die Welt
  • 1988-89: Affären im Dschungel
  • 1989-90: Im Tierpark belauscht
  • 1990-91: …ach du liebe Zeit
  • 1991-92: Das ganze Leben ist ein Quiz
  • 1992-93: Alles Fasching Bim Bam Bule – schnapp den Ranzen, ab zur Schule
  • 1993-94: Musikbox und Trockenklo waren die Zeit des Petticoat
  • 1994-95: Offen ist für jung und alt / Herschdurfs Bundeshaftanstalt
  • 1995-96: Der wilde Westen fängt in Herschdurf an
  • 1996-97: Zu Gast die Stars von Hollywood bis Babelsberg
  • 1997-98: Der Sachse liebt das Reisen sehr, Samba, Sonne und viel mehr
  • 1998-99: D-Mark adé, Scheiden tut weh
  • 1999-2000: Ja so warn’s, die alten Rittersleut
  • 2000-01: Vor Anker in der Piratenbucht
  • 2001-02: Flug in die närrischen Galaxien
  • 2002-03: Guck mal, wer da hämmert!
  • 2003-04: Cleopatra und Pharaonen in Herschdurfs Pyramiden wohnen
  • 2004-05: Das Moos ist weg, wir ziehen los, in Herschdurf sind die Eskimos
  • 2005-06: Ramba Zamba überall, Herschdurf ist jetzt Kap de Carneval
  • 2006-07: Herschdurf macht die Schotten dicht
  • 2007-08: Ob mit oder ohne Mauer, geil ist die Zeit des Flower Power
  • 2008-09: Nach 30 Jahren macht’s nun Klick: Alles Trick!?!
  • 2009-10: Der Wald ist grün, der Jäger grüßt, in Herschdurf sich der Narr begießt
  • 2010-11: Herschdurfs Unterwasserwelt
  • 2011-12: Herschdurfer Bauernmarkt / Der macht Stimmung, der macht Laune!
  • 2012-13: Der Rettungsschirm ist aufgespannt – jetzt nehm’s die Götter in die Hand!
  • 2013-14: Eine Reise durch die Zeit / zurück in die Vergangenheit
  • 2014-15: Übern großen Teich geschaut
  • 2015-16: Ob Klappfix, Wigwam oder Tipi, wir fahren zelten. Yippieh!
  • 2016-17: Wir haben die Kosaken im Nacken!
  • 2017-18: Mit Saus und Braus im Krankenhaus
  • 2018-19: Nach 40 Jahren Narrenglück / kehr’n nun die 20er zurück!
  • 2019-20: Man hat schon viel davon gelesen – Elfen, Gnome, Fabelwesen – Herschdurf im Zauberwald
  • 2020-21: Dies‘ Jahr ist die Lage kritisch – Very british!
  • 2021-22: Letztes Jahr war die Lage kritisch – Very British!
  • 2022-23: Aerobic, Walkman & E.T. – die 80er – geil waren sie!

Unsere Sponsoren

Sanitätshaus Oberland
Halang GmbH & Co KG Zittau
Motorradhandel und -verleih Jens Kurzmann
Glaserei Wolfgang Zinke
Getränkehandel Kroschwald Mittelherwigsdorf
Ofenstudio Hanisch
Landwirtschaftsbetrieb Augustin – Joachim & Monika Augustin
Reifen-Herrmann Oberseifersdorf
R&S Auto Design – Marko Renger
Bäckerei Häntsch – Ronny Helbig
Zerspanungstechnik Trepte
Wagner Spezialitäten & Speisen – Andreas Wagner
OSTEG mbH Zittau
Getränke Märkisch
Bergquell-Brauerei Löbau
Gerüstbau Kiesling
Werbeservice Hänsch Zittau
Malerbetrieb Andreas Neumann
LH Betreuungs-und Pflege GmbH – Thomas Lange
TETAC Teppich- und Tapeten-Center Oberseifersdorf
Graphische Werkstätten Zittau GmbH
Sparkasse Oberlausitz/Niederschlesien
Kassen-Schütze Mittelherwigsdorf
Hamann Schmiede OHG
Ökohof Wobst
Fliesenleger-Fachbetrieb Köhler
Getränkehandel Bettina Fröhlich
Kletschka Planen-Zelte-Markisen GmbH
Obtech Oberlausitzer Technik GmbH
Gärtnerei Neumann
Elektroinstallation Gunter Mühle
MIKU Agrarprodukte GmbH
Baustoff Renger
Elektro Schäfer Eckartsberg
Fahrradshop Rother

Der HKV e.V. sagt Danke!

So erreicht ihr uns

Herschdurfer Karnevalsverein e.V.
Vereinshaus Mittelherwigsdorf
Straße der Pioniere 39a
02763 Mittelherwigsdorf
kontakt@herschdurfer-karneval.de

Kontakt zum Administrator dieser Webseite:
admin@herschdurfer-karneval.de

2 Antworten zu Wir über uns

  1. Jakob Grauer sagt:

    Hallo,
    ich würde gerne wissen, ob ihr schon zu DDR-Zeiten Karnevalsverein heißen durftet.
    Mein Vater war Mitglied im Teltower Carnevals Club. Die durften sich nicht Verein nennen.

  2. Hallo liebe Narren aus Mittelherwigsdorf

    Wir der Zkc laden euch recht herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung am Samstag den 20.01. Ins Volkshaus nach Zittau recht herzlich ein.

    Thema der diesjährigen Saison :
    Den Narren wirds ganz flau-der Bauer sucht ne Sau, ehm ne Frau

    Wir würden uns sehr freuen euch bei unserem Scheunenfest begrüßen zu dürfen.

    Einlass ab 19:19 Uhr Beginn 20:20 Uhr

    Bitte gebt uns eine kurze Rückmeldung per Mail ( info-zkc@web.de) mit Personenzahl ob ihr kommen könnt.

    Wir freuen uns auf Euch und verbleiben mit karnevalistischem Gruß und einen dreifachen ZKC – – He, He, He

    Die Narren aus Zittau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert