
Jedes Mal, wenn der 11.11. auf einen Arbeitstag fällt, gibt es vorab die Diskussion, wann die öffentliche Schlüsselübergabe des HKW wohl am besten stattfinden sollte: Einerseits müssen die Vereinsmitglieder ihre Arbeitszeiten und familiären Verpflichtungen im Auge behalten, andererseits möchte aber auch den Hortkindern die Teilnahme ermöglichen. Dieses Mal wurde – mal wieder – alles perfekt aufeinander abgestimmt, denn nach halb 4 machte sich ein beschauliches buntes Trüppchen vom Herschdurfer Horthäusel aus auf den Weg zum Gemeindeamt. Dort hatte man sich für 16:16 Uhr mit Petra Butz verabredet, die erstmalig den Bürgermeister vertrat. Der war nämlich dienstlich in Brandenburg unterwegs und hatte somit auch nichts von Glühwein, Bier und Bratwürsten, die hier von der Gemeindeverwaltung kredenzt wurden.

Nachdem der für die kleinen Gäste initiierte Bonbonregen verzog, nahm der Karnevalsverein Aufstellung. Die Minifunken begeisterten wie jedes Jahr das Publikum mit einem super Funkentanz, bis schließlich vom Karnevalspräsidenten Paul Roscher das neue Faschingsthema verkündet wurde:
Mit Strohhut, Spaten und ’ner Harke – auf in Herschdurfs Gartensparte!

Mit diesem Thema ist dann aber auch eine der üblichen Ausreden der Faschingsmuffel entkräftet, denn hierzu haben sicher alle Herschdurfer das passende Kostüm im Schrank!
Bald darauf wechselte auch der Gemeindeschlüssel seinen Besitzer. Die Gemeindekasse, die mit viel Tamtam herangetragen wurde, enthielt – so wie all die Jahre zuvor – keine müde Mark, stattdessen aber die an den HKV gerichtete Wettaufgabe:
Die Aufgabe der Gemeindeverwaltung an den HKV zur 47. Saison lautet: Überrascht in der Adventszeit insgesamt 24 Herschdurfer Originale mit einem kleinen Wichtelgeschenk mit Bezug zum HKV. Zum Beweis veröffentlicht ihr täglich ein ausagekräftiges Foto oder Video über die euch zur Verfügung stehenden Verbreitungswege. Sind bis Weihnachten alle 24 Nachweise erbracht, gilt die Aufgabe als erfüllt. Dafür wünschen wir euch viel Erfolg!
Wer im Ort wird wohl im Laufe des Dezembers als echtes Herschdurfer Original „geadelt“ werden? Warten wir es ab. Jedenfalls konterte der HKV umgehend mit folgenden Zeilen:
Sollte der HKV seine Wette meistern stellen wir der Gemeindeverwaltung folgende Aufgabe: Wir möchten gern eine Werbetafel am Fundus aufstellen. Dafür soll uns die Gemeindeverwaltung eine der alten Tafeln des Barfußweges aufarbeiten. Auf der Tafel soll „HKV News“ stehen und unser Logo soll erkennbar.sein. Auch ein Blumenkasten soll die Tafel schmücken. Das Aufstellen des Schmuckstücks wird von uns erledigt. Die recycelte Werbetafel soll am Faschingsdienstag zur Schlüsselübergabe präsentiert werden. Wir freuen uns auf eure Umsetzung! Kummt ock rei!
Ob wir unsere Aufgabe erfolgreich lösen konnten, wird erst Weihnachten feststehen und hier und da und vielleicht auch dort im Internet zu lesen sein.

Wir möchten uns hiermit bei der Gemeindeverwaltung für die – wie immer – vorbildliche Bewirtung aller Gäste bedanken. Ebenso danken wir allen großen und kleinen Gästen, die mit uns gefeiert haben. Dieses Mal gibt es von uns gleich zwei Alben mit Fotos zur Veranstaltung: Klick hier und Klick da.
Kummt ock rei!
Euer Herschdurfer Karnevalsverein
P.S.: Falls ihr noch bei Facebook seid und einen Daumen übrig habt, stimmt doch bitte bis zum 15.12. für den Videobeitrag unserer Funken zur OSTEG Jahresspende ab: Hier klicken. Vielen Dank!



















