So ist die Lage…

Liebe Herschdurfer Närrinnen und Narren,

bis zuletzt haben nicht nur wir gehofft, dass es sich nicht bewahrheitet. Doch nun steht es endgültig und unverrückbar fest: Leider wird es auch in der diesjährigen Saison keinen Herschdurfer Fasching im Vereinshaus geben. Die Gründe hierfür sind ja allen bekannt. Nun, wir werden die Faschingszeit alternativ wieder dazu nutzen, im Stillen unser Vereinshaus wieder etwas zu verschönern.

Dennoch gibt es viel Positives von unserer Seite zu berichten:

So haben wir erfreulicherweise einen großen Zuwachs an neuen Vereinsmitgliedern zu verzeichen.
Die traditionelle Wette mit unserer Gemeindeverwaltung haben wir auch in dieser Saison wieder gewonnen. Somit dürfen wir alle gespannt sein, was sich die Gemeinde einfallen lässt, um einen bekannten Schandfleck im Ort in naher Zukunft zu verschönern.
Zudem planen wir am Faschingsdienstag für die Grundschule Mittelherwigsdorf einen kleines Programm, verbunden mit einem Umzug durch den Ort zum Gemeindeamt.
Und eventuell werden wir in der närrischen Zeit auch auf digitalem Wege von uns hören und sehen lassen. Seid gespannt!

In diesem Sinne: Kummt ock rei!
Euer Herschdurfer Karnevalsverein e.V.

Dies‘ Jahr ist die Lage kritisch…

Nach einer nicht ganz alltäglichen, weil rein virtuellen Schlüsselübergabe ist es nun endlich raus, das Motto der 42. Herschdurfer Karnevalssaison:

Dies‘ Jahr ist die Lage kritisch –
Very british!

Tja, und gemäß der damit angesprochenen kritischen Lage hält auch unser traditioneller Programmkalender keine wirklichen Überraschungen parat. Seht selbst.

Nachdem nun der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, welcher die Schlüsselrückgabe am Aschermittwoch der letzten Faschingssaison vereitelte, seiner gerechten Strafe entgegensieht, könnten wir uns nun eigentlich bis zum Jahresende gemütlich zurücklehnen. Aber weit gefehlt! Auch in diesem Jahr ließ der Bürgermeister nicht davon ab, uns mit einer neuen Aufgabe zu betrauen. Hier der genaue Wortlaut:

Wir stellen uns dieser Herausforderung natürlich gern und bauen dabei voll und ganz auf Eure Unterstützung. Es möge gelingen. Kummt ock rei!

P.S.: Auch die Sächsische Zeitung hat es sich nicht nehmen lassen, exklusiv von der Herschdurfer Schlüsselübergabe und unserer diesjährigen Aufgabe zu berichten: SZ online: „Neue Aufgabe für Herschdurfer Narren“

Freier Eintritt in den Zauberwald

Kopfschüttelnd nahmen viele im Ort zur Kenntnis, dass in Mittelherwigsdorf erneut eine „Närrische Saisoneröffnung“ anstand: Ja, ist es tatsächlich schon ein Jahr her, seit die große Jubiläumsfeier des HKV in der hiesigen Turnhalle gezündet wurde? Tja, genau so ist es wohl.

Die Eröffnung fand dieses Mal zur besten Feierabendzeit und wetterunabhängig im Vereinshaus statt. Viele Gäste schauten vorbei, um deren leibliches Wohl man sich bestens sorgte. Nach Einmarsch und Anmoderation durch den Karnevalspräsidenten Paul Roscher sorgten Minifunken und Funken wieder für ein begeistertes Publikum. Ohne sichtbare Gegenwehr händigte der Bürgermeister den ohnehin nur symbolischen Amtsschlüssel und die fast leere Gemeindekasse aus. Dann wurde es verkündet, das Motto der 41. Herschdurfer Karnevalssaison: „Man hat schon viel davon gelesen – Elfen, Gnome, Fabelwesen – Herschdurf im Zauberwald“. Was nun noch fehlte, waren die Wettbeiträge, die auch prompt verlesen wurden. Und was bekam der HKV da zu hören?

„Erstellt mittels Kameradrohne über dem Herschdurfer Festplatz ein Einladungsvideo, welches das Motto der 41. Karnevalssaison zweifelsfrei erkennen lässt. Einzig zugelassener Ton ist dabei die vom HKV selbst eingesungene Herschdurf-Hymne sowie ein 3faches „Kummt ock rei“! Das Video veröffentlicht am Nikolaustag um 11:11 Uhr auf der HKV-Facebookseite. Wenn es binnen der folgenden 11 Stunden 111x geteilt wird, gilt die Wette als erfüllt. Dafür wünschen wir euch viel Erfolg!“

Die ebenfalls sehr ausgefallene Gegenwette, die der Gemeindeverwaltung aufdiktiert wurde, wird hier an dieser Stelle noch nicht preisgegeben, ist sie doch ohnehin von der erfolgreichen Bewältigung unsere Aufgabe abhängig. Hierfür hoffen wir auch ganz stark auf Eure Unterstützung. Bitte bleibt uns gewogen und behaltet diese Webseite und/oder unsere Facebook-Seite in den nächsten Tagen gut im Auge.

Habt Dank vorab, und in diesem Sinne: Kummt ock rei!

P.S.: Ein paar Bilder zur Veranstaltung findet ihr wie immer in unserer (nun grafisch etwas aufgepeppten) Fotokiste.

Die Herschdurfer Faschingssaison 2019

Plakat der Herschdurfer Karnevalssaison 2019
Wir hoffen, Ihr hattet einen guten und pannenfreien Start ins neue Jahr. Mittlerweile laufen unsere Vorbereitungen auf Hochtouren, damit wir Euch ab Ende Februar im Vereinshaus unter dem Motto begrüßen dürfen: „Nach 40 Jahren Narrenglück / kehr’n nun die 20er zurück!“
Folgende Veranstaltungen wird es in der diesjährigen Karnevalssaison geben:

  • Sa, 23.Feb: Hyperinflationsphase – Nachtwäscheball / Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
  • So, 24.Feb: Prohibitionszeit – Kinderfasching / Beginn: 15:00 Uhr
  • Sa, 2.März: Rhapsodie in Blau – Maskenball / Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
  • Di, 5.März: Hochkonjunkturperiode – Faschingsdienstag / Beginn: 19:00 Uhr
  • Sa, 9.März: Gesellschaft für drahtlose Unterhaltung – Livemusik-Auskehrball mit der Band MIDIROCK / Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr

Bei allen Abendveranstaltungen am Wochenende steht das Vereinshaus ab 19 Uhr für euch offen. Bis zum Veranstaltungsbeginn um 20 Uhr findet wieder die traditionelle Happy Hour statt. Unser aktuelles Faschingsprogramm gibt es hier als drucktaugliche PDF-Datei im A3-Format zum Herunterladen.

Wir freuen uns auf euch! In diesem Sinne: „Kummt ock rei!“

Die Herschdurfer Faschingssaison 2018

Der Veranstaltungskalender für die aktuelle Karnevalssaison

Wir hoffen, Ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr. Im Februar würden wir uns freuen, Euch im Vereinshaus begrüßen zu dürfen, wenn es heißt: „Saus und Braus im Krankenhaus“! Folgende Veranstaltungen wird es in der aktuellen Faschingssaison geben:

03.02.: „Aufnahmevisite“ – Livemusiknacht mit der Band MIDIROCK
04.02.: „Ziegenpeterchen im Party-Fieber“ – Kinderfasching (Beginn 15 Uhr)
10.02.: „OP-Hemd, Netzhose, Stützstrümpfe“ – Nachtwäscheball
13.02.: „Heute Schluckimpfung“ – Faschingsdienstag (Beginn 17 Uhr)
17.02.: „Entlassung“ – Lumpenauskehrball

Bei den Abendveranstaltungen (außer Faschingsdienstag) steht das Vereinshaus ab 19 Uhr für euch offen, bis zum Veranstaltungsbeginn um 20 Uhr gibt es die traditionelle Happy Hour. Wir freuen uns auf euch!

In diesem Sinne: „Kummt ock rei!“

P.S.: Unseren aktuellen Veranstaltungskalender gibt es hier als PDF-Datei im Format A4, hier als PDF-Datei im Format A3 und hier als Grafikdatei zum Herunterladen und Weitergeben.

Die Narren sind schon wieder los!

Die diesjährige Eröffnung der Karnevalssaison lief etwas anders ab als üblich: Am leicht vernieselten Morgen des 11. Novembers fanden sich die Mitglieder des Herschdurfer Karnevalsvereins auf dem Hof der Grundschule Mittelherwigsdorf ein, um sich dort mit den Kindern zu einem Faschingsumzug zu formieren.

Der Umzug formiert sich unter professioneller Anleitung.

Der Umzug formiert sich unter professioneller Anleitung.

Im Gänsemarsch ging es schließlich zum Gemeindeamt, wo bereits der Bürgermeister auf dem Balkon ausharrte. Es dauerte nicht lange, bis der erste Bonbonregen einsetzte und die kleinen Gäste mit Pfannkuchen bewirtet wurden. Alle anderen gaben sich mit Bratwurst, Glühwein und Hopfengetränken zufrieden.

Unterwegs, mit 130 Grundschulkindern im Schlepptau.

Unterwegs, mit 130 Grundschulkindern im Schlepptau.

Gegen 11:11 Uhr wechselte schließlich die Gemeindekasse ihren Besitzer. Doch wer jetzt annimmt, dass der HKV deren Inhalt in den nächsten Wochen restlos verprassen wird…weit gefehlt! Die Übergabe war – so wie bereits im letzten Jahr – mit einer Aufgabe für den Karnevalsverein verknüpft: Das Kinderhaus „Märchenland“ soll bis zum 6. Dezember einen Schneemann bekommen. Dieser soll eine Höhe aufweisen, die der Quadratwurzel aus der Summe der Körpergrößen aller Mitglieder des Elferrats entspricht. Leider konnte der Elferrat an diesem Morgen nicht komplett erscheinen. So wurden auch die Funken in die Vermessung mit einbezogen, die selbstverständlich vom Bürgermeister selbst vorgenommen wurde.

Im Handumdrehen ist man Villenbesitzer.

Im Handumdrehen ist man Villenbesitzer.

Laut Ergebnis soll der Schneemann jetzt stolze 4,14 m groß werden. Ein hehres Ziel, denn leider muss man davon ausgehen, dass der Wettergott kaum auf der Seite der Herschdurfer Karnevalisten stehen wird. Ob wohl die stets auf Hochtouren laufenden Kühlschränke im Vereinshaus hier genug Baumaterial hergeben? Man darf gespannt sein.

Die Vermessung des Elferrats.

Die Vermessung des Elferrats.

Die Gemeindeverwaltung bekam als Retourkutsche ebenfalls eine Aufgabe gestellt, deren Abarbeitung jedoch vom Ergebnis des Schneemannbaus abhängig ist. Verraten wird an dieser Stelle noch nichts. Wir bitten aber die werten Leser schon mal, sich den Faschingsdienstag nach Feierabend für eine weitere illustre Veranstaltung im Vereinshaus freizuhalten. Dort ging es zu diesem Datum schon im letzten Jahr ziemlich rund…

Viel Trubel rund ums Amtsgebäude.

Viel Trubel rund ums Amtsgebäude.

Wir bedanken uns bei allen, insbesondere bei der Grundschule, der Feuerwehr, dem Bürgermeister nebst der Gemeindeverwaltung, den großen und kleinen Gästen und Helfern für Bewirtung, Beschallung und Bespaßung. Es war uns wie immer ein großes Fest! All unsere Fotos der Schlüsselübergabe gibt es hier in unserer Fotokiste.

P.S.: Natürlich berichtete auch die Sächsische Zeitung von unserer Schlüsselübergabe (zum Lesen ist ein Abo leider unumgänglich).
P.S.S: Auch auf der Gemeindeseite findet sich ein Artikel zur Saisoneröffnung: Hier klicken.

Närrischer Saisonstart 2016

Da das Datum der närrischen Saisoneröffnung in diesem Jahr recht günstig auf einen Freitag fällt, ergehen folgende Veranstaltungshinweise:

Faschingsumzug & feierliche Schlüsselübergabe

Am Freitag, den 11.11. findet im Ort wieder einen kleiner Faschingsumzug statt! Wir versammeln uns gegen 10:30 Uhr auf dem Schulhof Mittelherwigsdorf. Im Anschluss ziehen wir mit unseren Gästen sowie den Kindern der Grundschule in Richtung Gemeindeamt, wo gegen 11:11 Uhr die feierliche Schlüsselübergabe zelebriert wird. Auch dieses Mal wird uns der Bürgermeister Markus Hallmann mit einer kniffligen Aufgabe beauftragen, die es dann gemeinsam zu lösen gilt. Man darf gespannt sein!

Eröffnungsveranstaltung im Vereinshaus

Am Freitagabend laden wir dann ins Vereinshaus ein: Ab 19:00 Uhr ist Einlass, während der Eröffnungsfeier ab 20:00 Uhr geben wir dann bei Musik & guter Laune auch das Thema der neuen närrischen Saison bekannt. Der Eintritt ist frei!

plakat_eroeff2016_v01_520px

Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier zum Download. Bitte weitergeben & weitersagen!

Auf nach Herschdurf!

Liebe Leser,

wir hoffen, ihr seid allesamt gut ins neue Jahr gerutscht. Auch 2016 wollen wir euch im Vereinshaus Mittelherwigdorf zur 37. Faschingssaison willkommen heißen, diesmal unter dem Motto:

Ob Klappfix, Wigwam oder Tipi, wir fahren zelten. Yippieh!

Hier die Termine aus unserem Veranstaltungskalender:

In den Abendveranstaltungen gibt es von 20:00-21:00 Uhr wieder die Happy Hour – Bier und Sekt für 1,- Euro!

Es wird in dieser Saison noch eine Veranstaltung geben, welche noch nicht im offiziellen Kalender aufgeführt ist: Zur feierlichen Schlüsselrückgabe wird die Gemeindeverwaltung (!) Mittelherwigsdorf ein kleines Faschingsprogramm aufführen. Dieses findet öffentlich zum Faschingsdienstag gegen 17:17 Uhr im Vereinshaus Mittelherwigsdorf statt. Wer neugierig ist, sei hiermit herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Wir sind jetzt schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Behaltet jedoch vorsichtshalber die Meldungen auf dieser Webseite im Auge, falls es hier wider Erwarten noch Änderungen geben sollte.

Wir freuen uns auf Euch. In diesem Sinne: Kummt ock rei!

hkv_kalender_2016_520px

P.S.: Hier gibt es auch den Veranstaltungskalender zur aktuellen Faschingssaison und den Flyer zur 3. Mittelherwigsdorfer Musiknacht zum Herunterladen.

Auf in die neue Faschingssaison!

foto_eroeffnung_2015_01_530px

Am 15. November hießen wir bei einem „Närrischen Frühschoppen“ mit Faschingsprogramm (siehe Foto oben) und anschließenden bunten Familiennachmittag unsere großen und kleinen Gäste willkommen, um mit ihnen zünftig den Mittelherwigsdorfer Faschingsauftakt zu feiern. Das Thema der aktuellen Karnevalssaison muss und soll jetzt natürlich kein Geheimnis mehr bleiben. Es lautet:

Ob Klappfix, Wigwam oder Tipi, wir fahren zelten. Yippieh!

Hier die Termine zu allen Veranstaltungen dieser Saison:

  • 30.01.: Zu zweit im Schlafsack – Nachtwäscheball
  • 31.01.: Tohuwabohu im Spielzelt – Kinderfasching
  • 05.02.: Schulfasching
  • 06.02.: Ein Korn im Feldbett – Die Livemusik-Nacht mit Frank Edge
  • 13.02.: Zelt zu und Ruh‘! – Lumpenauskehrball

Die Details zu diesen Veranstaltungen könnt ihr hier auf dieser Webseite in Erfahrung bringen. In den kommenden Tagen machen wir uns erst einmal Gedanken über die Weihnachtsdekoration des Gemeindeamtes. Bleibt mal gespannt!

hkv_kalender_2016_520px

Die Narren sind los!

schluesseluebergabe_205_01_520px

Am 11.11. um 17:17 Uhr spielte sich im Ort wieder das für diesen Tag übliche Szenario ab: Der Herschdurfer Karnevalsverein stürmte das Mittelherwigsdorfer Gemeindeamt, um sowohl Kasse als auch den (leider nur symbolischen) Schlüssel in seinen Besitz zu bringen. Dieses Mal lockte dieses Ereignis einige Gäste mehr als üblich an, so dass der Ratssaal fast aus den Nähten zu platzen schien. Ohne Umschweife und nennenswerter Gegenwehr wechselte die Gemeindekasse ihre Besitzer. Bürgermeister Markus Hallmann hatte sich jedoch, statt den Verein wie üblich mit schnödem Mammon zu überschütten, etwas Besonderes ausgedacht. In der Kiste fand sich lediglich ein Zettel mit einer Aufgabe, die der HKV bis zum 6. Dezember zu erfüllen hatte: Der Weihnachtsbaum vor dem Amtsgebäude sollte festlich geschmückt werden…und zwar dem Motto der neuen Karnevalssaison entsprechend. Sollte die Aufgabe zur Zufriedenheit aller erfüllt werden, dann…nein, das wird jetzt ganz sicher noch nicht verraten! Ebenso bleibt das Motto selbst noch ein gut gehütetes Geheimnis, welches erst zur Eröffnungsveranstaltung am 15. November gelüftet wird.

Nach der feierlichen Übergabe des Schlüssels an den Karnevalspräsidenten Paul Roscher wurden die Gäste noch bestens mit hopfenhaltigen Getränken und belegten Brötchen bewirtet. Und so zog es sich noch eine ganze Weile hin, bis der Bürgermeister mit seinem Gefolge endlich den Feierabend einläuten konnte.

Wir danken der Gemeindeverwaltung für ihre Gastfreundschaft und würden uns freuen, wenn am kommenden Sonntag viele große und kleine Mittelherwigsdorfer den Weg ins Vereinshaus finden, um mit uns den Tag beim „Närrischen Frühschoppen“ und einem bunten Familiennachmittag zu verbringen.

Kummt ock rei!

P.S.: Auch die Gemeindeverwaltung hat uns einen Artikel auf der Ortsseite Mittelherwigsdorf gewidmet. Vielen Dank!