Unser Programm in der aktuellen Saison

Wir freuen uns riesig, dass zu unserem Auskehrball am Samstag, den 25. Februar auch wieder die Band Midirock mit fetziger Livemusik aufwarten wird. Grund genug, für all unsere Gäste noch einmal unseren Programmflyer auf den neuesten Stand zu bringen: Hier isser!

Programmplakat des Herschdurfer Karnevalsverein e.V. Mittelherwigsdorf

Unseren Flyer gibt es außerdem hier als PDF-Datei im A4-Format und hier als PDF-Posterdatei im A3-Format zum Herunterladen und Weiterreichen. Wir freuen uns schon auf Euch!

Kummt ock rei!

Zum neuen Jahr

Wir hoffen, Ihr seid alle gut und gesund ins neue Jahr gerutscht.

Es war denkbar knapp, aber auch in dieses Mal haben wir unsere Wettaufgabe erfolgreich erfüllen können: Seit dem 24. Dezember thront nun unsere „generalüberholte“ Narrenkappe auf dem Container. Somit wurde einem weiteren Schandfleck im Ort endgültig den Garaus gemacht. Wir danken der Fa. Solexo Sonnenschutz GmbH für Ihre tatkräftige Unterstützung!

Nun freuen wir uns darauf, Euch im kommenden Februar – so wie in alten Zeiten – zu unseren Faschingsveranstaltungen im Vereinshaus zu begrüßen. Folgendes haben wir für Euch auf dem Plan:

  • 11.02.: Hello Again (Nachtwäscheball, Einlass 19 Uhr)
  • 12.02.: Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund (Kinderfasching, Beginn 15 Uhr)
  • 18.02.: La Boom – Die Fete (Themenball, Einlass 19 Uhr)
  • 21.02.: Dirty Dancing (Faschingsdienstag, Beginn 19 Uhr)
  • 25.02.: Der letzte Kunde (Auskehrball mit Livemusik, Einlass 19 Uhr)

Bei allen Abendveranstaltungen am Wochenende findet bis zum Veranstaltungsbeginn um 20:00 Uhr wieder die traditionelle Happy Hour statt, in der Bier und Sekt für nur 1,- € zu haben sind.

Übrigens: Nach gelaufener Faschingssaison steht unser Vereinshaus auch wieder für eure Feierlichkeiten zur Verfügung: Der kleine Partyraum mit Platz für ca. 25 Personen kann nun für 70 € inklusive aller Nebenkosten gemietet werden. Die Miete für den großen Saal beträgt 150 €, auch darin sind alle Nebenkosten enthalten. Falls die Platzkapazität dort noch immer nicht reichen sollte, stehen beide Räume für 200 € einschließlich Nebenkosten zur Verfügung. Zu jedem Raum gehört übrigens auch eine gut ausgestattete Küche mit Herd, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank, Geschirr, Besteck und Gläsern.
Weitere Infos findet Ihr hier auf unserer Webseite: Hier klicken.

Schaut bald bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Kummt ock rei!

Herschdurfer Kirmst 2022

Erneut laden wir, die Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf, die Kulturfabrik Meda e. V. und der Herschdurfer Karnevalsverein e. V., Euch vom 23. bis 25. September zur großen Kirmst in Mittelherwigsdorf ein. Dieses Mal wird an allen Tagen das Fabmobil auf der Festwiese präsent sein: Ein mit digitaler Technik und Werkzeugmaschinen ausgestatteter Bus, in dem Jung und Alt kreative Technologien wie 3D-Druck, Robotik und Programmierung ausprobieren und auch praktisch anwenden können. Mehr Informationen zum Fabmobil erhaltet ihr hier.

Hier klicken für den vollständigen Artikel.

Graffiti-Workshop am Vereinshaus

Am Container beim Vereinshaus Mittelherwigsdorf, der uns schon seit vielen Jahren als Fundus dient, fand in der zweiten Augustwoche ein Graffiti-Workshop statt. Auslöser hierfür war übrigens die Wettaufgabe der Gemeindeverwaltung bei unserer letzten Faschingssaisoneröffnung.

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Wie die Graffiti im Laufe des Workshops Gestalt angenommen haben, lässt sich übrigens am besten auf unserer Facebookseite nachverfolgen. Wir bedanken uns beim Fame Graffiti- & Skateshop Zittau für die Anleitung und Umsetzung!

Hurra, wir eröffnen wieder!

Hiermit möchten wir Euch endlich wieder zu einer traditionellen närrischen Saisoneröffnung einladen. Ort des Geschehens ist das Gemeindeamt Mittelherwigsdorf, wo am 11. November ab 17:17 Uhr die Gemeindeverwaltung ihren Wetteinsatz der letzten Saison einlösen wird und unsere Eröffnungsfeier ausrichtet!

Natürlich werden wieder Amtsschlüssel und Gemeindekasse den Besitzer wechseln. Gemäß der alten Tradition werden wir das Thema der heranbrechenden Faschingssaison bekanntgeben und mit der Gemeindeverwaltung eine neue Wette abschließen. Dies alles wird wie immer von DJ Frank musikalisch umrahmt. Für Stimmung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

Schaut vorbei, wir freuen uns über jeden, der am 11.11. mit uns feiert!
Kummt ock rei!

Ein Rückblick auf die Kirmst

Am letzten Septemberwochenende haben wir erneut eine schöne zünftige Herschdurfer Kirmst feiern dürfen: Das Wetter zeigte sich von seiner allerbesten Seite. Von Freitag abend an konnten wir jede Menge Gäste auf der Festwiese und auf dem Kirchhof begrüßen. Auf großen Zuspruch haben wir ja nach so langer Zeit der „Abstinenz“ im Stillen gehofft doch unsere Erwartungen wurden sogar weit übertroffen.

Daher sagen wir hiermit vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Danke an die vielen großen und kleinen Gäste fürs Mitmachen und Dabeisein!

Bis zum nächsten Jahr!

P.S.: Ab sofort sind einige Schnappschüsse vom Fest in unserer Fotokiste verfügbar.

Herschdurfer Kirmst 2021

Vom 24. bis 26. September laden wir, die Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf, die Kulturfabrik Meda e. V. und der Herschdurfer Karnevalsverein e. V., wieder zur großen Kirmst in Mittelherwigsdorf ein. Wie immer werden also viele Menschen dafür sorgen, dass dieses Fest zur Freude aller gelingt.

Dieses Jahr macht erstmalig das Wandertheater „Compagnie Pas de Deux“ auf unserer Festwiese Station und beginnt schon am 22.09. mit seiner ersten Aufführung. Auch wird noch vor der Kirmst ein Zirkusworkshop für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren angeboten. Mehr Informationen hierzu erhaltet ihr hier und hier.

Hier klicken für den vollständigen Artikel.

Herschdurfer Kirmst 2020

Am 27. September laden wir, die Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf, die Kulturfabrik Meda e. V. und der Herschdurfer Karnevalsverein e. V., wieder zur großen Kirmst auf der Festwiese in Mittelherwigsdorf ein. In Anbetracht der bekannten Umstände, die einen ungewohnt hohen Aufwand bei der Durchführung mit sich bringen, werden auch viele Menschen aus anderen Vereinen mit dafür sorgen, dass dieses Fest zur Freude aller gelingt.

So wird schon am Samstag, den 26. September das FABMOBIL, das fahrende Kunst- und Designlabor des Constitute e.V., auf der Festwiese präsent sein. Zusammen mit dem ZIPHONA matic e.V., der das schon längst zur festen Instanz gewordene „Himmelswillen Elektronikbauen“ durchführt, gibt es jede Menge kreativen Bastelspass. Der Doppeldeckerbus ist hierfür bestens mit Digitaltechnik und Werkzeugmaschinen ausgestattet. Von 13:00 bis 19:00 Uhr steht das FABMOBIL für alle Neugierigen und Kreativen aller Altersklassen offen. Dabei bitten wir noch um Beachtung…

  • dass nur eine beschränkte Anzahl von Besuchern erlaubt und ggf. ein wenig Wartezeit einzuplanen ist,
  • im und am FABMOBIL die üblichen Sicherheitsmaßnahmen gelten (Sicherheitsabstand und Mund-Nase-Schutz),
  • dass an diesem Tag noch kein Festbetrieb und somit auch keine Bewirtung vorgesehen ist. So wird leider auch das traditionelle Strohballenschieben am Kirmstsamstag auf das nächste Jahr verschoben.

Am Sonntag, den 27. September laden wir um 10:15 Uhr herzlich zum Festgottesdienst mit Kindergottesdienst in die Kirche Mittelherwigsdorf ein. Im Anschluss gibt es einen Frühschoppen nebst Familienpicknick auf der Festwiese.

Von 11:00 – 17:00 Uhr laden erneut der Constitute e.V. und ZIPHONA matic e.V. zum kreativen Mitmachen ins FABMOBIL ein. Das bunte Nachmittagstreiben wird dann etwas eher als gewohnt einsetzen: Schon ab 13:00 Uhr gibt es rund um die Kirche und auf der Festwiese viele bunte Angebote für die ganze Familie: Hüpfburg, Seilbahn fahren, Kettenkarussell, Apfelsaft pressen und Sauerkraut selber machen, Ponyreiten, Spass mit Zirkus Applaudino… Dazu noch eine Anmerkung: Wir bitten Euch, für das Sauerkraut Gefäße bis max. 10 l Fassungsvermögen mitzubringen und auch einen Unkostenbeitrag von 2 €/l zu entrichten. Für das Pressen vom Apfelsaft verfügen wir noch über ein paar Reserven, doch wäre es gut, wenn ihr Äpfel mitbringt.

In der Kirche kann man im Laufe des gesamten Nachmittages Aufnahmen historischer Ortsansichten und vergangener Kirmstfeste sehen. Kaffee, Kuchen und Eis sind in diesem Jahr auf der Festwiese erhältlich, umrahmt von Blasmusik der Oberländer Musikanten. Es wird sich also wieder bestens um Unterhaltung und das leibliche Wohl aller Gäste gekümmert.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! Damit die Kirmst wieder zu einem fröhlichen Beisammensein für alle wird, bitten wir Vorbereitenden um ein rücksichtsvolles Miteinander und wo immer möglich um Einhaltung des Mindestabstandes.

P.S.: Das offizielle Plakat zum Fest gibt es hier als drucktaugliche hochaufgelöste PDF-Datei und hier als optimierte PDF-Datei zum schnellen Herunterladen und Weitergeben!

Die Gemeindeverwaltung zieht nach

Zum Faschingsdienstag fand nicht nur die traditionelle Rückgabe von Amtsschlüssel und der leeren Gemeindekasse statt. Auch war die Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf angetreten, um den ersten Teil ihrer Wette umzusetzen: Entsprechend der vom HKV vorgegebene Liste trat sie voll kostümiert zu einer kleinen „Modenschau“ auf. Das stieß im gut gefüllten Vereinshaus auf große Begeisterung, auch bei den befreundeten Karnevalsvereinen der Region, die an diesem Abend bei uns zu Gast waren.

Die feierliche Rückgabe des Amtsschlüssels / (C) Klaus-Rüdiger Komm

Stellt sich doch die Frage: Welcher Ort im Oberlausitzer Umfeld kann schon eine Gemeindeverwaltung vorweisen, die so zu Possen aufgelegt ist? Wir können uns hier wirklich glücklich schätzen, zumal wir am kommenden Livemusik-Auskehrball auch noch vom Arbeitsaufwand, den jede Faschingsveranstaltung normalerweise mit sich bringt, etwas entlastet werden: An diesem Abend wird das „märchenhafte“ Team um Bürgermeister Markus Hallmann den kompletten Bardienst im Vereinshaus übernehmen.