Wir freuen uns riesig, dass zu unserem Auskehrball am Samstag, den 25. Februar auch wieder die Band Midirock mit fetziger Livemusik aufwarten wird. Grund genug, für all unsere Gäste noch einmal unseren Programmflyer auf den neuesten Stand zu bringen: Hier isser!
Wir hoffen, Ihr seid alle gut und gesund ins neue Jahr gerutscht.
Es war denkbar knapp, aber auch in dieses Mal haben wir unsere Wettaufgabe erfolgreich erfüllen können: Seit dem 24. Dezember thront nun unsere „generalüberholte“ Narrenkappe auf dem Container. Somit wurde einem weiteren Schandfleck im Ort endgültig den Garaus gemacht. Wir danken der Fa. Solexo Sonnenschutz GmbH für Ihre tatkräftige Unterstützung!
Nun freuen wir uns darauf, Euch im kommenden Februar – so wie in alten Zeiten – zu unseren Faschingsveranstaltungen im Vereinshaus zu begrüßen. Folgendes haben wir für Euch auf dem Plan:
11.02.: Hello Again (Nachtwäscheball, Einlass 19 Uhr)
12.02.: Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund (Kinderfasching, Beginn 15 Uhr)
18.02.: La Boom – Die Fete (Themenball, Einlass 19 Uhr)
21.02.: Dirty Dancing (Faschingsdienstag, Beginn 19 Uhr)
25.02.: Der letzte Kunde (Auskehrball mit Livemusik, Einlass 19 Uhr)
Bei allen Abendveranstaltungen am Wochenende findet bis zum Veranstaltungsbeginn um 20:00 Uhr wieder die traditionelle Happy Hour statt, in der Bier und Sekt für nur 1,- € zu haben sind.
Übrigens: Nach gelaufener Faschingssaison steht unser Vereinshaus auch wieder für eure Feierlichkeiten zur Verfügung: Der kleine Partyraum mit Platz für ca. 25 Personen kann nun für 70 € inklusive aller Nebenkosten gemietet werden. Die Miete für den großen Saal beträgt 150 €, auch darin sind alle Nebenkosten enthalten. Falls die Platzkapazität dort noch immer nicht reichen sollte, stehen beide Räume für 200 € einschließlich Nebenkosten zur Verfügung. Zu jedem Raum gehört übrigens auch eine gut ausgestattete Küche mit Herd, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank, Geschirr, Besteck und Gläsern. Weitere Infos findet Ihr hier auf unserer Webseite: Hier klicken.
Schaut bald bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Euch! Kummt ock rei!
Zeitgleich mit der Herschdurfer Kirmst steht uns ein rekordträchtiges Ereignis bevor: Der Programmausschuss und der Tanzturnierausschuss des Verbandes Sächsischer Carneval e.V. (VSC) hat in Vorbereitung auf sein 33-jähriges Jubiläum beim Deutschen Rekordinstitut einen Weltrekordversuch in der Kategorie „Größte Tanzgarde Outdoor“ angemeldet. Bei diesem Rekordversuch sollen ca. 500 Gardetänzerinnen & Tänzer aus allen Altersstufen gemeinsam zu einem dreiminütigen Gardetanz synchron und gleichzeitig tanzen. Hierzu wurden alle Funkengarden, gemischte Garden, Tanzpaare und Mariechen aller Altersgruppen aus den Mitgliedsvereinen aufgerufen. Natürlich werden – nach einer langen Zeit der fleißigen Vorbereitung – auch unsere Funken und Romy Schimpf, unsere Ministerin für Jugendarbeit und Nachwuchsförderung mit unseren Minifunken dabei sein.
Die Semperoper in Dresden (Quelle: pixabay)
Der Rekordversuch wird am 25. September auf dem Theaterplatz vor der Semperoper in Dresden stattfinden. Drückt uns die Daumen!
Nachtrag:
Unglaublich! Insgesamt sind 1136 Tänzer und Tänzerinnen in Dresden angetreten. Der Aufwand hat sich ausgezahlt und wurde mit dem Weltrekord „Größte Outdoor-Garde“ belohnt! Beeindruckende Impressionen von Rekordversuch gibt es u. a. hier zu sehen.
Für diesen Scheck war selbst die Brieftasche des Präsidenten noch zu klein.
Wir erinnern uns: Ende letzten Jahres gab es eine tolle Aktion der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Mit jedem Kauf des Heimatkalenders 2022 mit Oberlausitzer Motiven sollte unserem Verein letztlich eine Spende von 1,- € zugute kommen. Erwerben konnte man die Kalender in der Sparkassenfiliale am Löbauer Platz in Zittau sowie im Ort beim Gemeindeamt, bei Blumen-Neumann und natürlich zu unserer Närrischen Saisoneröffnung. Am 15. Februar diesen Jahres trug diese Aktion schließlich Früchte: Die Sparkasse überreichte uns feierlich einen ansehnlichen Scheck über 605 €, eine Summe, die auch umgehend in unsere kommenden Vereinsaktivitäten miteinfließen wird.
Wir bedanken uns vielmals bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und bei all den vielen Kalenderkäufern, dass sie diese tolle finanzielle Unterstützung möglich gemacht haben.
Das Objekt der Begierde: Der Heimatkalender 2022 mit Oberlausitzer Fotomotiven.
P.S.: Es wird gemunkelt, dass man im Gemeindeamt Mittelherwigsdorf noch Restbestände dieses Kalenders erwerben kann. Also, Nachzügler: Haltet euch ran!
bis zuletzt haben nicht nur wir gehofft, dass es sich nicht bewahrheitet. Doch nun steht es endgültig und unverrückbar fest: Leider wird es auch in der diesjährigen Saison keinen Herschdurfer Fasching im Vereinshaus geben. Die Gründe hierfür sind ja allen bekannt. Nun, wir werden die Faschingszeit alternativ wieder dazu nutzen, im Stillen unser Vereinshaus wieder etwas zu verschönern.
Dennoch gibt es viel Positives von unserer Seite zu berichten:
So haben wir erfreulicherweise einen großen Zuwachs an neuen Vereinsmitgliedern zu verzeichen. Die traditionelle Wette mit unserer Gemeindeverwaltung haben wir auch in dieser Saison wieder gewonnen. Somit dürfen wir alle gespannt sein, was sich die Gemeinde einfallen lässt, um einen bekannten Schandfleck im Ort in naher Zukunft zu verschönern. Zudem planen wir am Faschingsdienstag für die Grundschule Mittelherwigsdorf einen kleines Programm, verbunden mit einem Umzug durch den Ort zum Gemeindeamt. Und eventuell werden wir in der närrischen Zeit auch auf digitalem Wege von uns hören und sehen lassen. Seid gespannt!
In diesem Sinne: Kummt ock rei! Euer Herschdurfer Karnevalsverein e.V.
…das Thema unserer nunmehr 43. Herschdurfer Karnevalssaison, welches aus gutem Grund dem Motto der vergangenen Saison nicht ganz unähnlich ist:
Letztes Jahr war die Lage kritisch – very British!
Wir werden sehen, ob sich die Saison tatsächlich so umsetzen lässt, wie wir es uns vorgestellt haben. Folgende Veranstaltungen haben wir im kommenden Jahr geplant:
Hiermit möchten wir Euch endlich wieder zu einer traditionellen närrischen Saisoneröffnung einladen. Ort des Geschehens ist das Gemeindeamt Mittelherwigsdorf, wo am 11. November ab 17:17 Uhr die Gemeindeverwaltung ihren Wetteinsatz der letzten Saison einlösen wird und unsere Eröffnungsfeier ausrichtet!
Natürlich werden wieder Amtsschlüssel und Gemeindekasse den Besitzer wechseln. Gemäß der alten Tradition werden wir das Thema der heranbrechenden Faschingssaison bekanntgeben und mit der Gemeindeverwaltung eine neue Wette abschließen. Dies alles wird wie immer von DJ Frank musikalisch umrahmt. Für Stimmung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Schaut vorbei, wir freuen uns über jeden, der am 11.11. mit uns feiert! Kummt ock rei!
Nach einer nicht ganz alltäglichen, weil rein virtuellen Schlüsselübergabe ist es nun endlich raus, das Motto der 42. Herschdurfer Karnevalssaison:
Dies‘ Jahr ist die Lage kritisch – Very british!
Tja, und gemäß der damit angesprochenen kritischen Lage hält auch unser traditioneller Programmkalender keine wirklichen Überraschungen parat. Seht selbst.
Nachdem nun der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, welcher die Schlüsselrückgabe am Aschermittwoch der letzten Faschingssaison vereitelte, seiner gerechten Strafe entgegensieht, könnten wir uns nun eigentlich bis zum Jahresende gemütlich zurücklehnen. Aber weit gefehlt! Auch in diesem Jahr ließ der Bürgermeister nicht davon ab, uns mit einer neuen Aufgabe zu betrauen. Hier der genaue Wortlaut:
Wir stellen uns dieser Herausforderung natürlich gern und bauen dabei voll und ganz auf Eure Unterstützung. Es möge gelingen. Kummt ock rei!
P.S.: Auch die Sächsische Zeitung hat es sich nicht nehmen lassen, exklusiv von der Herschdurfer Schlüsselübergabe und unserer diesjährigen Aufgabe zu berichten: SZ online: „Neue Aufgabe für Herschdurfer Narren“
Mit dem Livemusik-Auskehrball ist wieder eine großartige Faschingssaison zu Ende gegangen. Und während wir im Vereinshaus den Märchenwald langsam wieder abholzen müssen, blicken wir auf gut besuchte, stimmungsvolle Veranstaltungen zurück. Wir danken allen großen und kleinen Gästen, allen HelferInnen und Mitwirkenden!
Dank geht auch an DJ Frank und die Band Midirock für die musikalische Umrahmung sowie an unsere Gemeindeverwaltung für den tollen Wettbewerb und ihre tatkräftige Unterstützung. Großes Lob und Anerkennung gehen auch an unsere Minifunken nebst Eltern, die erstmals bei jeder unserer Veranstaltungen mitgewirkt haben. Schön, dass ihr alle Teil unserer närrischen Saison wart!
Bald werden hier auf dieser Webseite auch Fotos zu unserer gelaufenen Saison verfügbar sein. Habt ihr Aufnahmen von unseren Veranstaltungen, die ihr gerne mit uns und anderen teilen wollt? Dann könnt ihr uns diese per Mail an fotokiste(at)herschdurfer-karneval.de zukommen lassen. Gern nehmen wir diese mit Namesnennung in unsere Fotokiste auf.
Zum Faschingsdienstag fand nicht nur die traditionelle Rückgabe von Amtsschlüssel und der leeren Gemeindekasse statt. Auch war die Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf angetreten, um den ersten Teil ihrer Wette umzusetzen: Entsprechend der vom HKV vorgegebene Liste trat sie voll kostümiert zu einer kleinen „Modenschau“ auf. Das stieß im gut gefüllten Vereinshaus auf große Begeisterung, auch bei den befreundeten Karnevalsvereinen der Region, die an diesem Abend bei uns zu Gast waren.
Die feierliche Rückgabe des Amtsschlüssels / (C) Klaus-Rüdiger Komm
Stellt sich doch die Frage: Welcher Ort im Oberlausitzer Umfeld kann schon eine Gemeindeverwaltung vorweisen, die so zu Possen aufgelegt ist? Wir können uns hier wirklich glücklich schätzen, zumal wir am kommenden Livemusik-Auskehrball auch noch vom Arbeitsaufwand, den jede Faschingsveranstaltung normalerweise mit sich bringt, etwas entlastet werden: An diesem Abend wird das „märchenhafte“ Team um Bürgermeister Markus Hallmann den kompletten Bardienst im Vereinshaus übernehmen.