Herschdurfer Kirmst 2025

Es ist wieder soweit: Der Herschdurfer Karnevalsverein e.V., die Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf und die Kulturfabrik MEDA e.V. laden Euch auch in diesem Jahr herzlich zur traditionellen Kirmst auf die Festwiese in Mittelherwigsdorf ein. Drei Tage lang – vom 26. bis 28. September 2025 – wollen wir gemeinsam feiern, lachen und Erinnerungen schaffen. Unter unserem bewährten Motto „Bunte Kirmst dank starker Gemeinschaft!“ bieten wir ein Programm, das hoffentlich wieder Groß und Klein gleichermaßen begeistern wird.

Besonders freuen wir uns, in diesem Jahr mit einer Ausstellung im Festzelt an 125 Jahre Wassergenossenschaft Mittelherwigsdorf erinnern zu können. Ebenso möchten wir mit einem Info- und Spendenstand die dringend notwendige Restaurierung unseres Denkmals für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen unterstützen. Denn Gemeinschaft heißt auch, gemeinsam Traditionen und Geschichte zu bewahren.

Dies erwartet Euch an unserem Kirmstwochenende:

Freitag, 26. September

Der Festauftakt beginnt um 20:00 Uhr mit dem feierlichen Bieranstich, verbunden mit einer Fotoschau, alter Herschdurfer Ansichten. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt um 20:30 Uhr eine spektakuläre Feuershow des Zirkus Applaudino. Den musikalischen Höhepunkt des Abends setzen um 21:30 Uhr die Powder Keg Boys, die mit Folk-, Country- und Bluegrass-Klängen das Festzelt zum Beben bringen.

Samstag, 27. September

Ab 16:00 Uhr öffnet das Festzelt. Um 17:00 Uhr heißt es dann Ärmel hochkrempeln: Das inzwischen legendäre 17. traditionelle Strohballenschieben steht auf dem Programm – für alle, die Kraft, Teamgeist und Humor beweisen wollen. Bitte beachtet als aktive Teilnehmer, dass ihr euch noch vor 17:00 Uhr hier vor Ort anmeldet und dass jedes Team nur ein Gesamtgewicht von max. 300 kg auf die Waage bringen darf.

Am Abend wird es dann stimmungsvoll: Um 19:00 Uhr startet der Lampionumzug mit Musik, gefolgt von gemeinsamem Singen am großen Lagerfeuer. Im Anschluss zeigen Funken und Minifunken des Herschdurfer Karnevalsvereins ihr tänzerisches Können. Ab 20:00 Uhr lädt die Hamburger Gruppe My Coverband zum Kirmst-Tanz ins Festzelt. Die traditionelle Spasstombola bringt außerdem wieder witzige Gewinne; auch wird der begehrte Wanderpokal einen neuen Besitzer finden.

Sonntag, 28. September

Der Kirmstsonntag startet um 10:30 Uhr mit einem familienfreundlichen Festgottesdienst. Anschließend gibt es ab 11:30 Uhr einen zünftigen Frühschoppen mit leckerem Mittagessen im Festzelt, musikalisch untermalt von der Mittelseiferswitzer Bläservereinigung und ab 12:30 Uhr von einer kleinen Flöten- und Singerunde.

Ab 14:00 Uhr wird das Festgelände zum Mitmachparadies: Spielen, Basteln, Klettern, Seilbahn fahren, Brotbacken, Aufstriche bereiten, beim Sauerkrautstampfen und Apfelsaftpressen mithelfen (bitte Sauerkrautkruken bis max. 10 l und gern auch Apfelspenden mitbringen!), Tiere streicheln, Elektronikbasteln mit ZIPHONAmatic e.V., Fußball-Dart, Hüpfburg oder die Feuerwehrschau – hier ist für jeden etwas dabei. Natürlich gibt es auch etwas auf die Ohren: Fauler Lenz spielt auf dem Kirchhof, während im Festzelt Herr Manns Wirtshausmusik für zünftige Stimmung sorgt. Wer zwischendurch hoch hinaus will, kann um 15:00 Uhr an der beliebten Kirchturmbegehung teilnehmen.


Der fröhliche Abschluss des Festes findet dann um 17:00 Uhr vor der Kirche statt, wenn Trööötella das Publikum mit einer clownesken Darbietung begeistert.

Selbstredend ist an allen drei Tagen bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf ein unvergessliches Wochenende voller Freude, Musik und Gemeinschaft. Auf die Herschdurfer Kirmst 2025 ein dreifaches: „Kummt ock rei!“

Euer Herschdurfer Karnevalsverein e.V.

P.S.: Das aktuelle Kirmstplakat steht hier wie immer als PDF zur Verfügung und darf gern geteilt und verbreitet werden.

Sonnenwendfeuer 2025

Auch in diesem Jahr möchten wir Euch am Samstag, den 21. Juni ab 19:00 Uhr wieder zum traditionellen Sonnenwendfeuer willkommen heißen. Es findet auf der Wiese neben dem Lagerplatz der Gemeinde, also ganz in der Nähe unserem Vereinshauses an der Straße der Pioniere statt (bitte Markierung auf der Karte beachten). Für das leibliche Wohl für kleines Geld ist wieder in bewährter Weise gesorgt.
Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Euer Herschdurfer Karnevalsverein

P.S.: Den Veranstaltungsflyer gibt es hier zum Herunterladen, Ausdrucken und Weiterreichen.

abc

Unsere aktuelle Saison

Liebe Freunde des gepflegten Karnevals,
folgende Veranstaltungen haben wir in der aktuellen Faschingssaison für Euch auf dem Plan:

  • 22.02.: Heute Nacho mit El Matscho – Nachtwäscheball mit DJ Frank, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
  • 23.02.: Calimero mit Sombrero – Kinderfasching, Beginn: 15:00 Uhr
  • 01.03.: Festival de Popocatepetl – Themenball mit DJ Hausmeister T & MrOrange, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
  • 04.03.: Hola Tequila Adios Problemos – Faschingsdienstag mit Sound Ambulance & DJ Woll-E,
    Beginn: 17:00 Uhr
  • 08.03.: Muchas Gracias – Auskehrball mit Phon Diskothek, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Veranstaltungsort ist wie immer das Vereinshaus Mittelherwigsdorf. Bei allen Abendveranstaltungen gibt es wieder die beliebte Happy Hour: Bis 20:00 Uhr sind Bier und Sekt für nur 1,50 € zu haben. Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch!

P.S.: Den Flyer für unsere Veranstaltungen gibt es hier als PDF-Datei zum Herunterladen, Ausdrucken und Weiterreichen!

Bestnote in Nadelarbeit

Am letzten Freitag im November war es wie angekündigt soweit: Schlag 12 Uhr fand sich die Gemeindeverwaltung mit uns, dem HKV zusammen, um zu begutachten, ob die zur Saisoneröffnung am 11.11. gestellte Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit erfüllt wurde. Wir erinnern uns: Es sollten fünf mit Narrenkappe geschmückte Weihnachtstannenbäume geliefert werden, die exakt die Höhe von fünf Gemeindebediensteten haben. Und was soll man noch groß an Worten verlieren: Genau das ist uns gelungen, wie auch die nachfolgenden Fotos beweisen.

Natürlich beansprucht die Gemeindeverwaltung nun nicht alle fünf Bäume für sich: Ab sofort können sich auch Schule, Hort und Kita Mittelherwigsdorf und die Kita Eckartsberg über ein dekoratives Nadelgehölz freuen.

Das war es mit unseren offiziellen Aktionen für dieses Jahr. All das, was jetzt in unserem Vereinshaus passiert, bleibt vorerst bis zum 22. Februar 2025 im Verborgenen. Ab dann freuen wir uns darauf, euch zu unseren Faschingsfeiern in unserem Vereinshaus begrüßen zu dürfen.

Bis dahin: Ein frohes Fest und kommt gut ins neue Jahr!

Kummt ock rei!
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Auf nach Mexiko!

Das herbstliche Wetter hat sich vom feierlichen Anlass nicht beeindrucken lassen: Regen blieb zwar aus, aber die Sonne zeigte sich nur sporadisch, als sich am 11.11. am Montagnachmittag am Herschdurfer Horthäusl wieder ein bunt gemischtes Völkchen versammelte. Zur diesjährigen „Närrischen Saisoneröffnung“ war erneut ein kleiner Festumzug geplant, und erfreulicherweise fanden sich viele Kinder aus Mittelherwigsdorf mit ihren Eltern ein. Dass der Karnevalspräsident Paul Roscher ewig nach dem Mikrofon für den Musikhandwagen des Herschdurfer Karnevalsvereins suchte, sorgte dafür, dass sich der Umzug etwas verspätete. Doch schließlich konnte er in Richtung Gemeindeamt Fahrt aufnehmen. Die für diese Tageszeit ungewohnte Stimmung auf der Straße sorgte sichtbar für Aufruhr: An vielen Hausfenstern fingen die Gardinen an zu wackeln.

Am Gemeindeamt stand Bürgermeister Markus Hallmann, etwas ungeduldig, denn alle Vorbereitungen zur Eröffnung waren längst getroffen: Die Gemeindeverwaltung hatte bereits Kinderpunsch und Glühwein aufgewärmt und neben dem Grill türmen sich schon die fertigen Bratwürste.

In dem einsetzenden Regen aus Bonbons und Luftschlangen nahm der Karnevalsverein endlich Aufstellung. Zunächste einmal begeisterten die Minifunken das Publikum mit einem Funkentanz, den sie gemeinsam mit Romy Schimpf, unserer Ministerin für Jugendarbeit und Nachwuchsförderung, einstudiert hatten. Eine tolle Vorstellung!

Mit der offiziellen Verkündung des neuen Faschingsthemas brach schließlich die närrische Saison in Herschdurf an. Das Thema sollte mittlerweile bekannt sein, wird aber hier nochmal erwähnt.

Um sicherzustellen, dass die Narren in den nächsten Monaten die Gemeinde so richtig auf den Kopf stellen können, wurde als weiterer Festakt der Amtsschlüssel an den Karnevalspräsidenten Paul Roscher übergeben. Dass die feierlich übergebene Gemeindekasse so wie all die Jahre zuvor leer war, wunderte niemanden mehr. Und anstelle Geldbündel durchzuzählen, kam man ohne Umschweife dazu, die an die Gemeindeverwaltung gerichtete Wettaufgabe zu verlesen:

Auch der Konter der Gemeindeverwaltung blieb nicht aus:

Ob wir diese Aufgabe erfolgreich lösen konnten, wird also schon bald feststehen und auch hier auf unserer Webseite zu lesen sein.

Wir möchten uns hiermit bei der Gemeindeverwaltung für die – wie immer – vorbildliche Bewirtung aller Gäste bedanken. Ebenso danken wir allen großen und kleinen Gästen, die mit uns gefeiert haben.

Kummt ock rei!
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Es ist endlich raus…

…das Thema der Herschdurfer Faschingssaison 2024-25. Es lautet:

„Poncho, Sombrero, Tequila & Co. – Auf nach Mexiko!“

Die geplanten Veranstaltungen könnt ihr unserem Kalender entnehmen. In Kürze wird es hier auch eine kleine Berichterstattung zu unserer „Närrischen Saisoneröffnung“ geben.

Auf die kommende Faschingssaison mit Euch ein 3faches „Kummt ock rei!“
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Hinein in die Närrische Saison 2024-25!

Wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Eröffnung der närrischen Saison ein! Am Montag, den 11. November 2024, um 15:15 Uhr werden wir am Gemeindeamt Mittelherwigsdorf in bewährter Tradition den Amtsschlüssel sowie die hoffentlich reichlich gefüllte Gemeindekasse in unsere Obhut nehmen. Bei dieser Gelegenheit werden wir auch das Motto für die kommende Faschingssaison bekanntgeben und neue Wetten mit der Gemeindeverwaltung abschließen. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt sein.

Vor dem Hauptakt wird es einen kleinen Festumzug geben, an dem die Kinder der Grundschule teilnehmen werden. Treffpunkt für den Umzug ist um 15:00 Uhr am Herschdurfer Horthäusl. Wir laden alle herzlich ein, sich unserem fröhlichen Umzug anzuschließen oder uns direkt am Gemeindeamt zu erwarten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine ausgelassene Feier mit Euch.

„Kummt ock rei!“
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Ein großes Dankeschön

Liebe Freunde und Besucher der Kirmst 2024,

wir möchten uns ganz herzlich bei Euch und allen Helfern und Helfershelfern bedanken, die unsere nunmehr 21jährige Kirmst erneut zu einem großen Erfolg gemacht haben. Nicht zuletzt hat natürlich auch das durchgängig schöne Wetter dafür gesorgt, dass so viele Menschen an allen drei Kirmsttagen dabei waren. Besonders hervorzuheben waren wieder die vielen Mitmacher und Zuschauer bei unserem Strohballenwettbewerb und der kaum enden wollende Zulauf an großen und kleinen Gästen zum bunten Familiennachmittag am Kirmstsonntag. Dies hat wieder merklich zur festlichen Atmosphäre beigetragen. Kurzum: Ihr habt die Kirmst 2024 wieder einmal zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.

Für uns Organisatoren hat sich wieder gezeigt, dass sich die viele Mühen lohnen, die ein solches Fest jedes Jahr auf neue mit sich bringt. Und so freuen wir uns schon jetzt auf die Kirmes im nächsten Jahr und hoffen, dass wir Euch alle wiedersehen werden.

In diesem Sinne: Kummt ock rei!

P.S.: In unserer Fotokiste sind bereits die Fotos von dieser Veranstaltung verfügbar. Viel Spass!

Tag des offenen Dorfes

Hiermit wollen wir mal die Werbetrommel für eine ganz besondere Veranstaltung rühren:

Anlässlich des 30. Jubiläums der Einheitsgemeinde Mittelherwigsdorf setzt sich am Samstag, den 28. September ein ganzes Dorf in Bewegung! Parallel zur „Dorfwanderung“ der Kulturfabrik Meda kann man am „Tag des offenen Dorfes“ seine eigene Route durch unsere vier Ortsteile planen und zahlreiche kleine Veranstaltungen und Angebote entdecken. Das Spektrum reicht von Besichtigungen über Vorträge bis hin zum einfachen gemütlichen Beisammensein. Auch wird es hier und da Getränke- und Imbissangebote geben.

Eine Übersicht aller angemeldeten Veranstaltungen findet sich hier: https://www.mittelherwigsdorf.de/aktuelles/artikel/tag-des-offenen-dorfes-30-jahre-einheitsgemeinde-mittelherwigsdorf/

Informationen zu der parallel stattfindenden Dorfwanderung sind hier zu finden: https://kulturfabrik-meda.de/veranstaltungen/30-jahre-einheitsgemeinde-einladung-zu-dorfwanderung-und-tag-des-offenen-dorfes/

Da wir derzeit noch mit den Nachbereitungen der Herschdurfer Kirmst beschäftigt sind, wird das Vereinshaus Mittelherwigsdorf am 28. September leider verschlossen bleiben. Es werden sich aber in den kommenden Monaten genug Möglichkeiten bieten, hier bei uns vorbeizuschauen!

Kummt ock rei!

Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Herschdurfer Kirmst 2024


Es ist wieder soweit: Der Herschdurfer Karnevalsverein e.V., die Kirchgemeinde Oderwitz/Mittelherwigsdorf und die Kulturfabrik MEDA e.V. laden Euch erneut zu einer zünftigen Kirmst auf die Festwiese in Mittelherwigsdorf ein. Dabei behalten wir unser Motto bei, welches wir beim 20jährlichen Kirmstjubiläum im letzten Jahr geprägt haben: Bunte Kirmst dank starker Gemeinschaft!

Auch möchten wir mit dieser Veranstaltung unseren Beitrag zum Jubiläum „30 Jahre Einheitsgemeinde Mittelherwigsdorf“ leisten und haben hierzu passende Programmpunkte in den Festablauf aufgenommen. So erwartet Euch vom 20. bis 22. September auf der Festwiese Mittelherwigsdorf ein Wochenende voller bunter Unterhaltung, gemeinschaftlichem Miteinander, Überraschungen und unvergesslicher Momente. Nachfolgend das Programm, welches wir für Euch zusammengestellt haben:

Hier klicken für den vollständigen Artikel.