Aufgabe erfüllt!

Der vom HKV geschmückte Weihnachtsbaum vor dem Gemeindeamt Mittelherwigsdorf

Wie man selbst der lokalen Presse entnehmen konnte, haben wir es geschafft: Seit dem 5. Dezember steht der Weihnachtsbaum vor dem Gemeindeamt in einer ganz besonderen Pracht. Er ist nämlich der Auflage des Bürgermeisters entsprechend nach unserem neuen Faschingsthema geschmückt worden. Damit steht nun die Gemeindeverwaltung im Zugzwang, ihren Teil der Aufgabe einzulösen: Zur Schlüsselrückgabe wird sie höchstselbst ein kleines öffentliches Faschingsprogramm aufführen. Wir sind wirklich gespannt, wie das wohl umgesetzt werden wird. Aber eins steht schon jetzt fest: Soviel Humor findet man nicht in jedem Gemeindeamt zwischen Buxtehude und Novosibirsk und ist darum besonders wertzuschätzen. Toi toi toi!

P.S.: Natürlich zeigt das obige Foto nicht die gesamte Dekoration. Die kann man beim Sonntagsspaziergang selbst vor Ort in Augenschein nehmen. Wir wünschen einen schönen dritten Advent!
P.S.S.: Auch auf der Gemeindeseite bleibt die Baumschmückaktion nicht unerwähnt: Hier klicken.

Auf in die neue Faschingssaison!

foto_eroeffnung_2015_01_530px

Am 15. November hießen wir bei einem „Närrischen Frühschoppen“ mit Faschingsprogramm (siehe Foto oben) und anschließenden bunten Familiennachmittag unsere großen und kleinen Gäste willkommen, um mit ihnen zünftig den Mittelherwigsdorfer Faschingsauftakt zu feiern. Das Thema der aktuellen Karnevalssaison muss und soll jetzt natürlich kein Geheimnis mehr bleiben. Es lautet:

Ob Klappfix, Wigwam oder Tipi, wir fahren zelten. Yippieh!

Hier die Termine zu allen Veranstaltungen dieser Saison:

  • 30.01.: Zu zweit im Schlafsack – Nachtwäscheball
  • 31.01.: Tohuwabohu im Spielzelt – Kinderfasching
  • 05.02.: Schulfasching
  • 06.02.: Ein Korn im Feldbett – Die Livemusik-Nacht mit Frank Edge
  • 13.02.: Zelt zu und Ruh‘! – Lumpenauskehrball

Die Details zu diesen Veranstaltungen könnt ihr hier auf dieser Webseite in Erfahrung bringen. In den kommenden Tagen machen wir uns erst einmal Gedanken über die Weihnachtsdekoration des Gemeindeamtes. Bleibt mal gespannt!

hkv_kalender_2016_520px

Die Narren sind los!

schluesseluebergabe_205_01_520px

Am 11.11. um 17:17 Uhr spielte sich im Ort wieder das für diesen Tag übliche Szenario ab: Der Herschdurfer Karnevalsverein stürmte das Mittelherwigsdorfer Gemeindeamt, um sowohl Kasse als auch den (leider nur symbolischen) Schlüssel in seinen Besitz zu bringen. Dieses Mal lockte dieses Ereignis einige Gäste mehr als üblich an, so dass der Ratssaal fast aus den Nähten zu platzen schien. Ohne Umschweife und nennenswerter Gegenwehr wechselte die Gemeindekasse ihre Besitzer. Bürgermeister Markus Hallmann hatte sich jedoch, statt den Verein wie üblich mit schnödem Mammon zu überschütten, etwas Besonderes ausgedacht. In der Kiste fand sich lediglich ein Zettel mit einer Aufgabe, die der HKV bis zum 6. Dezember zu erfüllen hatte: Der Weihnachtsbaum vor dem Amtsgebäude sollte festlich geschmückt werden…und zwar dem Motto der neuen Karnevalssaison entsprechend. Sollte die Aufgabe zur Zufriedenheit aller erfüllt werden, dann…nein, das wird jetzt ganz sicher noch nicht verraten! Ebenso bleibt das Motto selbst noch ein gut gehütetes Geheimnis, welches erst zur Eröffnungsveranstaltung am 15. November gelüftet wird.

Nach der feierlichen Übergabe des Schlüssels an den Karnevalspräsidenten Paul Roscher wurden die Gäste noch bestens mit hopfenhaltigen Getränken und belegten Brötchen bewirtet. Und so zog es sich noch eine ganze Weile hin, bis der Bürgermeister mit seinem Gefolge endlich den Feierabend einläuten konnte.

Wir danken der Gemeindeverwaltung für ihre Gastfreundschaft und würden uns freuen, wenn am kommenden Sonntag viele große und kleine Mittelherwigsdorfer den Weg ins Vereinshaus finden, um mit uns den Tag beim „Närrischen Frühschoppen“ und einem bunten Familiennachmittag zu verbringen.

Kummt ock rei!

P.S.: Auch die Gemeindeverwaltung hat uns einen Artikel auf der Ortsseite Mittelherwigsdorf gewidmet. Vielen Dank!

Start in die neue Saison

Nachdem wir dem Bürgermeister am 11.11. gegen 17:17 Uhr sowohl Schlüssel als auch Gemeindekasse abgenommen haben, steht einer großen Eröffnungsfeier zur Karnevalssaison 2015-16 nichts mehr im Wege. Diese wird am Sonntag(!), den 15. November im Vereinshaus stattfinden und beginnt mit dem langsam schon zur Tradition werdenden „Närrischen Frühschoppen“. Der Einlass erfolgt gegen 10:00 Uhr, eine reichliche Stunde später lüften wir nach unserem kleinen Programm das Geheimnis um das Thema der neuen närrischen Saison. Im Anschluss beginnt der bunte Familiennachmittag mit allerlei Kinderbelustigung sowie Musik & Tanz für Jung und Alt. Von Beginn an wird uns der vielgepriesene Alleinunterhalter Lutz Weder mit seiner Livemusik begleiten.

Das ganztags für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird, ist selbstverständlich. Auch zur Mittagszeit werden wir für unsere Gäste am Herd stehen!
Der Eintritt ist frei. Den Flyer zur Veranstaltung gibt es übrigens hier zum Download. Bitte weitergeben/weitersagen/teilen. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Euch!
Kummt ock rei!

flyer_eroeff_2015_v3_final_520px

Silvesterparty 2015

Auch für 2015 planen wir – auch auf Grund der erfreulich großen Nachfrage – eine Silvesterparty im Vereinshaus Mittelherwigsdorf. Bis jetzt, bevor also die Werbeanzeige überhaupt erstellt und veröffentlicht worden war, haben wir schon reichlich Vorbestellungen erhalten. Wir empfehlen also, sich rechtzeitig die Plätze auf dieser Veranstaltung zu sichern. Zwar sind Reservierungen bis zum 13. Dezember möglich, aber das heißt ja nicht, dass bis dahin noch Karten verfügbar sind…

Wir würden uns jedenfalls freuen, Euch am 31. Dezember ab 18:00 Uhr im Vereinshaus begrüßen zu dürfen. Kummt ock rei!

silvester_flyer_2015_v3_final_520px

P.S.: Hier gibt es den Flyer zur Veranstaltung als PDF-Datei zum Download. Bitte weitergeben / weiterschicken / weitersagen!

Nachtwäscheball

Zu zweit im Schlafsack

Nachtwäscheball

Ort: Vereinshaus Mittelherwigsdorf
Datum: 30. Januar 2016
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Von 20:00 bis 21:00 Uhr: Happy Hour – Bier und Sekt für einen schlappen Euro!

hkv_kalender_2016_520px

Herschdurfer Kirmst 2015

logo_kirmst_2015

Wir laden Euch auch in diesem Jahr wieder vom 25.-27. September 2015 ein, die Herschdurfer Kirmst miteinander zu erleben und zu feiern. Sie findet auch diesmal wieder auf der Festwiese in Mittelherwigsdorf statt. Für ein gutes Gelingen des Festes sorgen viele Menschen aus der Kirchgemeinde und Vereinen unseres Ortes. Hier das aktuelle Festprogramm:

Freitag, 25. September

ab 20.00 Uhr: Bieranstich mit Musik im Festzelt, AMIGA-Schallplattenabend, Diashow mit Fotos von vergangenen Kirmstfesten, Vereinsabend (Mitglieder ortsansässiger Vereine sind hierzu besonders herzlich eingeladen!)

Samstag, 26. September

ab 16.00 Uhr: Offenes Festzelt
ab 17.00 Uhr: 7. traditionelles Strohballenschieben für Groß und Klein (Anmeldungen für Mannschaften bis zu 300 kg Kampfgewicht ist bis 17:00 Uhr möglich), anschließend Siegerehrung im Festzelt
ab 19.00 Uhr: Lampionumzug mit anschließendem Singen am Kirmstfeuer
ab 20.00 Uhr: Das „Duo Revival“ spielt zum Kirmsttanz auf und es gibt die 2. Auflage der Spaß-Tombola

Sonntag, 27. September

10.15 Uhr: Familiengottesdienst in unserer Kirche, anschließend Mittagessen im Zelt
12.00 Uhr: Orgelführung für Klein und Groß
ab 13.00 Uhr: Volkslieder und Tänze zum Mitmachen
ab 14.00 Uhr: 4. Herschdurfer Nubbern- und Vereinströdelmarkt; Angebote für die ganze Familie: Basteln, Seilbahn fahren, Handwerkeln, Brot backen und Aufstriche zubereiten, Klettern, lustige Spiele, Fußball spielen in der Soccer-Arena, Hölzer stapeln, Sauerkraut stampfen, Apfelsaft pressen u.v.m.
14.00-17.00 Uhr: Die Band „Malvas“ aus Varnsdorf spielt uns Countrymusik und vieles mehr
ab 14.30 Uhr: Kaffee und Kuchen am Pfarrhaus (wir bitten um Kuchenspenden)
15.00 und 16.00 Uhr: Kirchturmbesichtigung
17.00 Uhr: Der Gaatzinger – ein „Geschichtenschnitzer aus dem Erzgebirge“ erwartet uns in der Kirche

Das Plakat zur Veranstaltung ist hier als PDF-Datei und hier als JPG-Grafikdatei zum Download verfügbar. Für das leibliche Wohl werden wir an allen Tagen wieder in bester Weise sorgen. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen Euch viel Vergnügen!

Ein kleiner Nachtrag…

Zwar ist es hierfür schon recht spät, doch möchten wir auf diesem Wege all denen danken, die sich trotz des etwas miesen Wetters bei unserem Sonnenwendfeuer eingefunden und mit uns gefeiert haben. Es war wieder ein sehr gemütlicher und lustiger Abend. Bis zum nächsten Mal!

sonnenwendfeuer_foto01_2015_520px