Närrische Saisoneröffnung – Die Nachlese


Was soll man zur heutigen närrischen Saisoneröffnung eigentlich noch mehr sagen als dass es eine wirklich tolle Veranstaltung war? Das Wetter war uns wohlgesonnen, zahlreiche Gäste schauten vorbei und die Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf sorgte sich bestens um deren und unser leibliches Wohl. Klaus-Rüdiger Komm händigte uns stellvertretend für den Bürgermeister den Amtsschlüssel und die Gemeindekasse aus. Die Minifunken sorgten für ein begeistertes Publikum. Und statt der alljährlichen Wette gab es in diesem Jahr an uns die Bitte, eine tolle Jubiläumsfeier über die Bühne gehen zu lassen. Dabei soll die frisch renovierte Turnhalle nicht überstrapaziert werden. Das ist natürlich voll und ganz in unserem Sinne und wird am 24. November in die Tat umgesetzt.

So bleibt uns nach diesem Tag nur noch, hier das Thema der diesjährigen Herschdurfer Karnevalssaison zu verkünden, bevor wir unsere Vorbereitungen zur großen Jubiläumsveranstaltung fortsetzen. Es lautet:
Nach 40 Jahren Narrenglück / kehr’n nun die 20er zurück!
Vielen Dank an alle, die heute dabei waren und mitgemacht haben. Bis bald, wir freuen uns schon auf Euch!

Kummt ock rei!

P.S.: In unserer Fotokiste sind auch ein paar DSGVO-verträgliche Schnappschüsse vom heutigen Tag zu finden.

Närrische Saisoneröffnung 2018

Hiermit möchten wir Euch wieder zur traditionellen närrischen Saisoneröffnung am 11. November einladen. Ort des Geschehens ist wieder das Gemeindeamt Mittelherwigsdorf, wo gegen 11:11 Uhr Amtsschlüssel und Gemeindekasse den Besitzer wechseln werden. Das wird wie folgt vor sich gehen:

10:30 Uhr: Frühschoppen mit Musik
11:00 Uhr: Ankunft des Herschdurfer Karnevalvereins und der Funkengarde
11:11 Uhr: Feierliche Übergabe von Amtsschlüssel und Gemeindekasse mit Bekanntgabe des neuen Faschingsthemas und Verkündung der diesjährigen Wettaufgaben

Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!

Kummt ock rei!

P.S.: Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier für Euch zum Herunterladen. Bitte weitergeben & weitersagen! Zudem gibt es auch noch eine drucktaugliche Version.
 

Kirmes auf dem Heimathof

Ein vorletztes Mal wechselt unsere Box ihren Standort: Am Sonntag, den 7. Oktober, wird sie beim Heimatverein Eckartsberg e. V. zu finden sein. Hier findet von 14:00 – 17:00 Uhr die „Kirmes auf dem Heimathof“ statt. Wer das Riedelsche Gut bzw. das Dorfmuseum noch nicht kennt, findet hier eine Karte mit Routenplanerfunktion. Der Wetterbericht sagt für das gesamte Wochenende Sonnenschein voraus. Beste Voraussetzungen also für einen vergnüglichen Sonntagnachmittag im Herbst. Wir wünschen Euch viel Spass!

Danksagung zur Kirmst 2018

Herbstlicher Blick vom Mittelherwigsdorfer Kirchturm auf die Festwiese
Wenn auch das Wetter schon recht herbstlich anmutete, haben wir doch am vierten Septemberwochenende wieder eine schöne Herschdurfer Kirmst feiern dürfen. An allen drei Kirmsttagen konnten wir jede Menge Gäste auf der Festwiese begrüßen. Auch unser traditionelles Strohballenschieben konnte stattfinden. Sowohl die Nachwuchsband „Die Jonsdorfer Flintstones“ als auch die Mini-Funken des HKV konnten mit ihren Auftritten im bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt Erfolge feiern.

Wir sagen: Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Danke an die vielen Gäste fürs Mitmachen und Dabeisein! Bis zum nächsten Mal!

Auf zur Herschdurfer Kirmst 2018!


Vom 21. bis 23. September laden wir, die Kirchgemeinde Mittelherwigsdorf, die Kulturfabrik Meda e. V. und der Herschdurfer Karnevalsverein e. V., wieder ein zur großen Kirmst in Mittelherwigsdorf. Wie immer werden also viele Menschen dafür sorgen, dass dieses Fest zur Freude aller gelingt.

Hier klicken für den vollständigen Artikel.

Bitte um Unterstützung der diesjährigen Kirmst

Vom 21.-23. September wird wieder die Kirmst in Mittelherwigsdorf stattfinden. Die wievielte es wohl ist? Seit wann feiern eigentlich die Herschdurfer ihren Kirchengeburtstag? Wir wissen es nicht genau. Woran wir uns aber gut erinnern können, sind die vielen fröhlichen Feste, die noch hinterm Gütchen zusammen mit den Fuhrgeschäften aus Niederoderwitz stattgefunden haben. Gibt es davon noch Fotos in der Gemeinde? Gern auch von anderen Momenten, die unsere Kirmst dokumentieren. Bitte meldet Euch bei uns! Wir wollen diese Bilder am Freitagabend zur Eröffnung unserer Kirmst im Festzelt als Diashow zeigen.
Hier klicken für den vollständigen Artikel.

Auf zum nächsten Sandbüschelfest!

Unsere Spendenbox wechselt wieder ihren Standort und in diesem Kontext möchten wir Euch wieder auf eine Veranstaltung in Mittelherwigsdorf aufmerksam machen: Mitte August findet vom 18.-19.08. zum zweiten Mal in diesem Jahr das beliebte Sandbüschelfest statt. Der Ort der Veranstaltung ist – wie könnte es anders sein – das wunderbar im Grünen gelegene Naherholungszentrum Sandbüschel.

Am Samstag steigt ab 20:00 Uhr die Sommernachtsparty mit der Diskothek „Feuervogel“.
Sonntags gibt es für die Frühaufsteher unter Euch das mittlerweile schon traditionell zu nennende Hähnekrähen. Ab 14:00 Uhr nachmittags gibt es dann allerlei Kinderbelustigung und Blasmusik mit der Feuerwehrkapelle Berthelsdorf. Für Groß und Klein ist also etwas dabei, für’s leibliche Wohl ist selbstredend bestens gesorgt. Wir wünschen viel Vergnügen!

Steaks krümeln nicht! – Sonnenwendfeuer 2018


Auch 2018 möchten wir Euch zum traditionellen Sonnenwendfeuer einladen. Es findet am Samstag, den 23. Juni wieder auf der Wiese neben dem Lagerplatz der Gemeinde, also ganz in der Nähe unserem Vereinshauses an der Straße der Pioniere statt (bitte Markierung auf der Karte beachten). Für das leibliche Wohl für kleines Geld ist wieder in bewährter Weise gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!
Hier klicken für den vollständigen Artikel.

21. Dorf- und Feuerwehrfest Eckartsberg

Als nächsten Standort unserer Spendenbox haben wir uns das Dorf- und Feuerwehrfest in Eckartsberg auserkoren. Das findet in diesem Jahr bereits zum 21. Male statt und erfreut sich hier im Umland ungebrochener Beliebtheit. Organisiert wird es von der Freiwilligen Feuerwehr Eckartsberg/Radgendorf.
Hier klicken für den vollständigen Artikel.