Nun ist es offiziell, …

…das Motto der nunmehr 47. Herschdurfer Karnevalssaison. Es lautet:

Und natürlich haben wir passend zum Thema gleich unsere geplanten Veranstaltungen parat:

In Kürze erfolgt hier – wie jedes Jahr – die Berichterstattung zur heutigen närrischen Eröffnungsfeier. Bleibt uns gewogen!

Kummt ock rei!
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Einladung zur Närrischen Saisoneröffnung 2025

Wir möchten Euch auch dieses Jahr wieder herzlich zur traditionellen närrischen Saisoneröffnung einladen! Am hiesigen Gemeindeamt werden am Dienstag, den 11.11., um 16:16 Uhr wieder der Amtsschlüssel und – hoffentlich – eine prall gefüllte Gemeindekasse von uns „beschlagnahmt“. Natürlich wird dabei auch das Thema der kommenden Faschingssaison bekanntgegeben, und gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung werden neue Wetten abgeschlossen. Für musikalische Begleitung, gute Stimmung und das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt!

Dem Ganzen vorangestellt wird ein kleiner Festumzug mit den Kindern der Grundschule zum Gemeindeamt. Treff und Aufstellung ist um 15:30 Uhr am H3, dem Herschdurfer Horthäusl.

Schließt Euch unserem Umzug gerne an oder schaut beim Gemeindeamt vorbei – jeder ist herzlich willkommen! Wir freuen uns auf alle, die am 11.11. mit uns feiern!

Herzlich willkommen und Kummt ock rei!
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

P.S.: Unser Eröffnungsplakat gibt es hier auch als PDF zum Herunterladen & Weiterreichen.

Hinein in die Närrische Saison 2024-25!

Wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Eröffnung der närrischen Saison ein! Am Montag, den 11. November 2024, um 15:15 Uhr werden wir am Gemeindeamt Mittelherwigsdorf in bewährter Tradition den Amtsschlüssel sowie die hoffentlich reichlich gefüllte Gemeindekasse in unsere Obhut nehmen. Bei dieser Gelegenheit werden wir auch das Motto für die kommende Faschingssaison bekanntgeben und neue Wetten mit der Gemeindeverwaltung abschließen. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt sein.

Vor dem Hauptakt wird es einen kleinen Festumzug geben, an dem die Kinder der Grundschule teilnehmen werden. Treffpunkt für den Umzug ist um 15:00 Uhr am Herschdurfer Horthäusl. Wir laden alle herzlich ein, sich unserem fröhlichen Umzug anzuschließen oder uns direkt am Gemeindeamt zu erwarten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine ausgelassene Feier mit Euch.

„Kummt ock rei!“
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Tag des offenen Dorfes

Hiermit wollen wir mal die Werbetrommel für eine ganz besondere Veranstaltung rühren:

Anlässlich des 30. Jubiläums der Einheitsgemeinde Mittelherwigsdorf setzt sich am Samstag, den 28. September ein ganzes Dorf in Bewegung! Parallel zur „Dorfwanderung“ der Kulturfabrik Meda kann man am „Tag des offenen Dorfes“ seine eigene Route durch unsere vier Ortsteile planen und zahlreiche kleine Veranstaltungen und Angebote entdecken. Das Spektrum reicht von Besichtigungen über Vorträge bis hin zum einfachen gemütlichen Beisammensein. Auch wird es hier und da Getränke- und Imbissangebote geben.

Eine Übersicht aller angemeldeten Veranstaltungen findet sich hier: https://www.mittelherwigsdorf.de/aktuelles/artikel/tag-des-offenen-dorfes-30-jahre-einheitsgemeinde-mittelherwigsdorf/

Informationen zu der parallel stattfindenden Dorfwanderung sind hier zu finden: https://kulturfabrik-meda.de/veranstaltungen/30-jahre-einheitsgemeinde-einladung-zu-dorfwanderung-und-tag-des-offenen-dorfes/

Da wir derzeit noch mit den Nachbereitungen der Herschdurfer Kirmst beschäftigt sind, wird das Vereinshaus Mittelherwigsdorf am 28. September leider verschlossen bleiben. Es werden sich aber in den kommenden Monaten genug Möglichkeiten bieten, hier bei uns vorbeizuschauen!

Kummt ock rei!

Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Nun ist es offiziell,…

…das Thema der Herschdurfer Faschingssaison 2023-24. Es lautet:

„Der Sonnenkönig kriegt nen Schock: Der HKV macht jetzt Barock!“

Die geplanten Veranstaltungen könnt ihr wie immer unserem Kalender entnehmen. Auch wird es hier in Kürze die Berichterstattung zu unserer „Närrischen Saisoneröffnung“ zu lesen geben.

Auf die kommende Faschingssaison mit Euch ein 3faches „Kummt ock rei!“
Euer Herschdurfer Karnevalsverein

Feiert mit uns 20 Jahre Kirmst in Herschdurf!

Ein besonderes Jubiläum steht kurz bevor: Die Kirmst in Herschdurf wird nunmehr schon 20 Jahre alt! Das hat uns, den Herschdurfer Karnevalsverein e.V., die Kirchgemeinde Oderwitz/Mittelherwigsdorf und die Kulturfabrik MEDA e.V. als langjährige Organisatoren veranlasst, diese Feierlichkeiten in diesem Jahr unter ein passendes Motto zu stellen:

Bunte Kirmst dank starker Gemeinschaft!

Entsprechend erwartet Euch vom 22. bis 24. September auf der Festwiese in Mittelherwigsdorf ein Wochenende voller bunter Unterhaltung, gemeinschaftlichem Miteinander und unvergesslicher Momente. Hier ist das Programm, welches wir für Euch in den letzten Monaten zusammengestellt haben:

Hier klicken für den vollständigen Artikel.

Gemeinsam Platz nehmen

Jüngst flatterte uns ein Bescheid von der Regionalentwicklung Naturpark Zittauer Gebirge e. V. ins Haus:
Im Rahmen der Vergabe von Fördermitteln aus dem LEADER-Regionalbudget wurde uns eine Zuwendung in Höhe von 2050,61 € für unser Kleinprojekt „Gemeinsam Platz nehmen – Modernisierung der Sitzausstattung im Vereinshaus Mittelherwigsdorf“ zugesichert.

Mit diesem Projekt kann endlich ein schon seit vielen Jahren gehegter Wunsch umgesetzt werden: Für den großen Saal unseres Vereinshauses eine komplett neue Bestuhlung anzuschaffen.Das Mobiliar im großen Saal war bereits etwa 20 Jahre alt, als das Vereinsgebäude von uns übernommen wurde. Die vielen Jahre darauf haben diesem weiter arg zugesetzt. Neben deutlichen Gebrauchsspuren sind viele der Stühle mittlerweile irreparabel defekt oder derart verschmutzt, dass eine Reinigung nicht mehr möglich ist. Klar, dass diese Ausstattung schon seit Jahren bei Besuchern und Nutzern des Vereinshauses auf deutliche Ablehnung stieß. Dank der Finanzierung wird dem nun ein schnelles Ende gesetzt.

In Ergänzung zu unseren fortlaufenden Renovierungsmaßnahmen ist dies nun eine weitere Maßnahme, die spürbar dazu beitragen wird, das Vereinshaus des Ortes als zentralen Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen und kommunale Aktivitäten zu erhalten und aufzuwerten.

Unser vielfacher Dank geht hiermit an die Regionalentwicklung Naturpark Zittauer Gebirge e. V. , dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Über den Fortschritt unseres Kleinprojektes halten wir Euch hier auf unserer Webseite auf dem Laufenden.

Kummt ock rei!

Euer Herschdurfer Karnevalsverein e. V.

Unser Programm in der aktuellen Saison

Wir freuen uns riesig, dass zu unserem Auskehrball am Samstag, den 25. Februar auch wieder die Band Midirock mit fetziger Livemusik aufwarten wird. Grund genug, für all unsere Gäste noch einmal unseren Programmflyer auf den neuesten Stand zu bringen: Hier isser!

Programmplakat des Herschdurfer Karnevalsverein e.V. Mittelherwigsdorf

Unseren Flyer gibt es außerdem hier als PDF-Datei im A4-Format und hier als PDF-Posterdatei im A3-Format zum Herunterladen und Weiterreichen. Wir freuen uns schon auf Euch!

Kummt ock rei!

Zum neuen Jahr

Wir hoffen, Ihr seid alle gut und gesund ins neue Jahr gerutscht.

Es war denkbar knapp, aber auch in dieses Mal haben wir unsere Wettaufgabe erfolgreich erfüllen können: Seit dem 24. Dezember thront nun unsere „generalüberholte“ Narrenkappe auf dem Container. Somit wurde einem weiteren Schandfleck im Ort endgültig den Garaus gemacht. Wir danken der Fa. Solexo Sonnenschutz GmbH für Ihre tatkräftige Unterstützung!

Nun freuen wir uns darauf, Euch im kommenden Februar – so wie in alten Zeiten – zu unseren Faschingsveranstaltungen im Vereinshaus zu begrüßen. Folgendes haben wir für Euch auf dem Plan:

  • 11.02.: Hello Again (Nachtwäscheball, Einlass 19 Uhr)
  • 12.02.: Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund (Kinderfasching, Beginn 15 Uhr)
  • 18.02.: La Boom – Die Fete (Themenball, Einlass 19 Uhr)
  • 21.02.: Dirty Dancing (Faschingsdienstag, Beginn 19 Uhr)
  • 25.02.: Der letzte Kunde (Auskehrball mit Livemusik, Einlass 19 Uhr)

Bei allen Abendveranstaltungen am Wochenende findet bis zum Veranstaltungsbeginn um 20:00 Uhr wieder die traditionelle Happy Hour statt, in der Bier und Sekt für nur 1,- € zu haben sind.

Übrigens: Nach gelaufener Faschingssaison steht unser Vereinshaus auch wieder für eure Feierlichkeiten zur Verfügung: Der kleine Partyraum mit Platz für ca. 25 Personen kann nun für 70 € inklusive aller Nebenkosten gemietet werden. Die Miete für den großen Saal beträgt 150 €, auch darin sind alle Nebenkosten enthalten. Falls die Platzkapazität dort noch immer nicht reichen sollte, stehen beide Räume für 200 € einschließlich Nebenkosten zur Verfügung. Zu jedem Raum gehört übrigens auch eine gut ausgestattete Küche mit Herd, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank, Geschirr, Besteck und Gläsern.
Weitere Infos findet Ihr hier auf unserer Webseite: Hier klicken.

Schaut bald bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Kummt ock rei!

Auf zum Weltrekorde brechen!

Zeitgleich mit der Herschdurfer Kirmst steht uns ein rekordträchtiges Ereignis bevor: Der Programmausschuss und der Tanzturnierausschuss des Verbandes Sächsischer Carneval e.V. (VSC) hat in Vorbereitung auf sein 33-jähriges Jubiläum beim Deutschen Rekordinstitut einen Weltrekordversuch in der Kategorie „Größte Tanzgarde Outdoor“ angemeldet. Bei diesem Rekordversuch sollen ca. 500 Gardetänzerinnen & Tänzer aus allen Altersstufen gemeinsam zu einem dreiminütigen Gardetanz synchron und gleichzeitig tanzen. Hierzu wurden alle Funkengarden, gemischte Garden, Tanzpaare und Mariechen aller Altersgruppen aus den Mitgliedsvereinen aufgerufen. Natürlich werden – nach einer langen Zeit der fleißigen Vorbereitung – auch unsere Funken und Romy Schimpf, unsere Ministerin für Jugendarbeit und Nachwuchsförderung mit unseren Minifunken dabei sein.

Die Semperoper in Dresden (Quelle: pixabay)

Der Rekordversuch wird am 25. September auf dem Theaterplatz vor der Semperoper in Dresden stattfinden. Drückt uns die Daumen!

Nachtrag:

Unglaublich! Insgesamt sind 1136 Tänzer und Tänzerinnen in Dresden angetreten. Der Aufwand hat sich ausgezahlt und wurde mit dem Weltrekord „Größte Outdoor-Garde“ belohnt! Beeindruckende Impressionen von Rekordversuch gibt es u. a. hier zu sehen.