Wir möchten Euch auch dieses Jahr wieder herzlich zur traditionellen närrischen Saisoneröffnung einladen! Am hiesigen Gemeindeamt werden am Dienstag, den 11.11., um 16:16 Uhr wieder der Amtsschlüssel und – hoffentlich – eine prall gefüllte Gemeindekasse von uns „beschlagnahmt“. Natürlich wird dabei auch das Thema der kommenden Faschingssaison bekanntgegeben, und gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung werden neue Wetten abgeschlossen. Für musikalische Begleitung, gute Stimmung und das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt!
Dem Ganzen vorangestellt wird ein kleiner Festumzug mit den Kindern der Grundschule zum Gemeindeamt. Treff und Aufstellung ist um 15:30 Uhr am H3, dem Herschdurfer Horthäusl.
Schließt Euch unserem Umzug gerne an oder schaut beim Gemeindeamt vorbei – jeder ist herzlich willkommen! Wir freuen uns auf alle, die am 11.11. mit uns feiern!
Herzlich willkommen und Kummt ock rei! Euer Herschdurfer Karnevalsverein
P.S.: Unser Eröffnungsplakat gibt es hier auch als PDF zum Herunterladen & Weiterreichen.
Kommentare deaktiviert für Very British! – Die Zweite
Die karnevalistischen Traditionen betreffend war bei uns in Herschdurf für lange Zeit – aus bekannten Gründen – Stillstand eingekehrt. Umso schöner, dass unsere alljährliche „Närrische Saisoneröffnung“ diesmal problemlos über die Bühne gehen konnte: Am 11.11. setzte sich kurz vor 17:17 Uhr vom Vereinshaus aus der komplett neu ausstaffierte Elferrat nebst Funken und Minifunken in Richtung Gemeindeamt in Bewegung, um dort auf einen leicht fröstelnden Bürgermeister und viele neugierige Gäste zu treffen. Die Gemeindeverwaltung hat an diesem Tag endlich die Gelegenheit genutzt, ihre Wette der vergangenen Saison einzulösen (hier der Bericht der SZ dazu) und vor den Toren des Amtsgebäudes eine Freiluftparty herzurichten. An Speis und Trank herschte kein Mangel: So gab es Bier, Glühwein , Punsch und Bratwurst „für lau“, doch konnten die Gäste gern Spenden in der Spendenbox hinterlassen.
Der Amtsschlüssel wechselt für die kommenden Monate wieder den Besitzer.
Nach einer feierlichen Begüßung mit einem traditionellen Bonbonregen erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe. Der Präsident gab im Anschluss das Thema der angebrochenen Herschdurfer Karnevalssaison bekannt, welches dem Motto der vergangenen Saison nicht ganz unähnlich ist:
Letztes Jahr war die Lage kritisch – very British!
Natürlich wurden auch die diesjährigen Wettaufgaben verkündet. Die Aufgabe der Gemeindeverwaltung an den HKV zur 43. Saison lautete:
Auch die Gemeindeverwaltungen rund um Herschdurf sollen in dieser durchwachsenen Zeit mal was zum Lachen haben.
Schickt an die Gemeindeverwaltungen Bertsdorf-Hörnitz, Großschönau, Hainewalde, Herrnhut, Jonsdorf, Leutersdorf, Oderwitz, Olbersdorf, Oybin sowie die Stadtverwaltungen Seifhennersdorf und Zittau eine Postkarte über MyPostcard.de mit dem Motiv der Gemeinde Mittelherwigsdorf. Fügt dazu ein aussagekräftiges HKV-Werbefoto eurer Wahl, euren Schlachtruf und die „Spielregeln“ dieser Wette ein. Wir möchten anschließend von all den anderen Kommunen als Empfangsbestätigung ein Foto, auf dem eure Karte vom jeweiligen Bürgermeister bzw. der Bürgermeisterin präsentiert wird.
Gehen uns alle 11 Bilder bis zum Nikolaustag 2021 um 11:11 Uhr zu, gilt die Aufgabe als erfüllt. Dafür wünschen wir Euch viel Erfolg!
Im Gegenzug bekam die Gemeindeverwaltung von uns folgende, über einen vergleichsweise längeren Zeitraum zu bewältigende Aufgabe aufgebürdet:
Unser Funduscontainer ist ein kleiner Schandfleck. Um ihn und evtl. das Areal dahinter etwas schöner zu gestalten, müssen Ideen her. Die Gemeindeverwaltung soll eine Art Workshop/AG mit Kindern und/oder Jugendlichen auf die Beine stellen, um Ideen für die Umgestaltung zu sammeln.
Die Zeitspanne zur Umsetzung der Aufgabe ist diesmal etwas größer. Die 3 besten Ideen sollen uns am 23.09.2022 im Festzelt zur Kirmes in einer Präsentation vorgestellt werden. Die Ideen sollten umsetzbar und auch finanziell zu stemmen sein. Bei der späteren Umsetzung der besten Idee sollen uns die Gemeindeveraltung (mit Man-/Woman-Power) und die Kinder/Jugendlichen unterstützen. Wir sind gespannt, was daraus resultiert!
Unsere Minifunken sorgten wieder für Begeisterung beim Publikum.
Bei Musik von DJ Frank und einem Tanzeinsatz der Minifunken ging schließlich die Saisoneröffnung langsam einem geordneten Ende zu. Ein paar Schnappschüsse der Veranstaltung könnt ihr ab sofort online in unserer Fotokiste finden.
Nun, man wird sehen, welches Ende der diesjährige närrische Wettstreit nimmt. Und während wir uns an der Bewältigung unserer Aufgabe machen, sehen wir leider – wieder mal – einen noch etwas ungewissen Verlauf unserer Faschingssaison entgegen.
Was auch immer auf uns zukommt: Bleibt gesund, gut gelaunt und munter! Kummt ock rei!
Danksagung
In diesem Zusammenhang ist eine besondere Danksagung fällig. Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die großartige Unterstützung durch den Mitmachfonds des Freistaates Sachsen und durch das Programm „Ehrenamt im Unbezahlbarland“ des Landkreises Görlitz. Ohne dieser Hilfe hätten wir die coronabedingte „Saure-Gurken-Zeit“ sicher nicht so unbeschadet überstehen können. Vielen Dank!
Kommentare deaktiviert für Hurra, wir eröffnen wieder!
Hiermit möchten wir Euch endlich wieder zu einer traditionellen närrischen Saisoneröffnung einladen. Ort des Geschehens ist das Gemeindeamt Mittelherwigsdorf, wo am 11. November ab 17:17 Uhr die Gemeindeverwaltung ihren Wetteinsatz der letzten Saison einlösen wird und unsere Eröffnungsfeier ausrichtet!
Natürlich werden wieder Amtsschlüssel und Gemeindekasse den Besitzer wechseln. Gemäß der alten Tradition werden wir das Thema der heranbrechenden Faschingssaison bekanntgeben und mit der Gemeindeverwaltung eine neue Wette abschließen. Dies alles wird wie immer von DJ Frank musikalisch umrahmt. Für Stimmung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Schaut vorbei, wir freuen uns über jeden, der am 11.11. mit uns feiert! Kummt ock rei!
Kommentare deaktiviert für Die Gemeindeverwaltung zieht nach
Zum Faschingsdienstag fand nicht nur die traditionelle Rückgabe von Amtsschlüssel und der leeren Gemeindekasse statt. Auch war die Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf angetreten, um den ersten Teil ihrer Wette umzusetzen: Entsprechend der vom HKV vorgegebene Liste trat sie voll kostümiert zu einer kleinen „Modenschau“ auf. Das stieß im gut gefüllten Vereinshaus auf große Begeisterung, auch bei den befreundeten Karnevalsvereinen der Region, die an diesem Abend bei uns zu Gast waren.
Die feierliche Rückgabe des Amtsschlüssels / (C) Klaus-Rüdiger Komm
Stellt sich doch die Frage: Welcher Ort im Oberlausitzer Umfeld kann schon eine Gemeindeverwaltung vorweisen, die so zu Possen aufgelegt ist? Wir können uns hier wirklich glücklich schätzen, zumal wir am kommenden Livemusik-Auskehrball auch noch vom Arbeitsaufwand, den jede Faschingsveranstaltung normalerweise mit sich bringt, etwas entlastet werden: An diesem Abend wird das „märchenhafte“ Team um Bürgermeister Markus Hallmann den kompletten Bardienst im Vereinshaus übernehmen.
Kommentare deaktiviert für Hurra, wir gehen viral :)
Wir haben es geschafft: Am 6. Dezember stand um 22:11 Uhr der Zähler unseres Drohnenvideos auf sage und schreibe „202 Mal geteilt“. Die vom Bürgermeister Markus Hallmann geforderten 111 Teilungen waren sogar schon reichlich 2 Stunden(!) nach Veröffentlichung des Videobeitrages erreicht. Das hätten wir im Vorfeld niemals zu glauben gewagt.
Wir danken allen FacebooknutzerInnen dafür, dass sie dies möglich gemacht haben! Vielen Dank! Auf euch ist Verlass!
Die letzte Hürde der uns gestellten Aufgabe war somit mit Bravour genommen. Die Gemeindeverwaltung muss sich nun – wohl oder übel – an die Umsetzung unserer Aufgabe machen. Diese lautet:
Sollte der HKV seine Aufgabe meistern, stellen wir der Gemeindeverwaltung folgende Aufgabe: Stellt uns für den Auskehrball am 29.02.2020 eine komplette Besatzung für Theken und Einlass! Zu besetzen sind Einlass/Garderobe, Theke vor, Cocktailbar, Essen und Theke hinten. Folgende Kriterien sind zu erfüllen:
Mindestens 9 Leute
Jeder muss ein Kostüm aus der folgenden Liste tragen.
P.S.: Unser Beitrag bleibt natürlich auf Facebook bestehen und der Zähler tickert munter weiter. Wir sind gespannt, wieviele Menschen noch bis zum Faschingsdienstag unser Themenvideo angeschaut haben.
Kommentare deaktiviert für Freier Eintritt in den Zauberwald
Kopfschüttelnd nahmen viele im Ort zur Kenntnis, dass in Mittelherwigsdorf erneut eine „Närrische Saisoneröffnung“ anstand: Ja, ist es tatsächlich schon ein Jahr her, seit die große Jubiläumsfeier des HKV in der hiesigen Turnhalle gezündet wurde? Tja, genau so ist es wohl.
Die Eröffnung fand dieses Mal zur besten Feierabendzeit und wetterunabhängig im Vereinshaus statt. Viele Gäste schauten vorbei, um deren leibliches Wohl man sich bestens sorgte. Nach Einmarsch und Anmoderation durch den Karnevalspräsidenten Paul Roscher sorgten Minifunken und Funken wieder für ein begeistertes Publikum. Ohne sichtbare Gegenwehr händigte der Bürgermeister den ohnehin nur symbolischen Amtsschlüssel und die fast leere Gemeindekasse aus. Dann wurde es verkündet, das Motto der 41. Herschdurfer Karnevalssaison: „Man hat schon viel davon gelesen – Elfen, Gnome, Fabelwesen – Herschdurf im Zauberwald“. Was nun noch fehlte, waren die Wettbeiträge, die auch prompt verlesen wurden. Und was bekam der HKV da zu hören?
„Erstellt mittels Kameradrohne über dem Herschdurfer Festplatz ein Einladungsvideo, welches das Motto der 41. Karnevalssaison zweifelsfrei erkennen lässt. Einzig zugelassener Ton ist dabei die vom HKV selbst eingesungene Herschdurf-Hymne sowie ein 3faches „Kummt ock rei“! Das Video veröffentlicht am Nikolaustag um 11:11 Uhr auf der HKV-Facebookseite. Wenn es binnen der folgenden 11 Stunden 111x geteilt wird, gilt die Wette als erfüllt. Dafür wünschen wir euch viel Erfolg!“
Die ebenfalls sehr ausgefallene Gegenwette, die der Gemeindeverwaltung aufdiktiert wurde, wird hier an dieser Stelle noch nicht preisgegeben, ist sie doch ohnehin von der erfolgreichen Bewältigung unsere Aufgabe abhängig. Hierfür hoffen wir auch ganz stark auf Eure Unterstützung. Bitte bleibt uns gewogen und behaltet diese Webseite und/oder unsere Facebook-Seite in den nächsten Tagen gut im Auge.
Habt Dank vorab, und in diesem Sinne: Kummt ock rei!
Kommentare deaktiviert für „Entlassung“ mit erfreulichem Befund
Jetzt, wo auch die letzten Konfettibrösel den Weg in den Mülleimer gefunden haben, ist es für uns, dem HKV, wieder Zeit für die obligatorische Danksagung. Was uns ganz besonders freute: Das Vereinshaus war zu jeder Veranstaltung gut besucht und es herrschte eine wirklich ausgelassene und gute Stimmung. Somit geht das erste große Dankeschön an all unsere kleinen und großen Gäste! Danke auch an die Band Midirock für ihren grandiosen Auftritt zur Livemusiknacht, an all die Sponsoren, Helfer und Helfershelfer.
Auch unsere Idee, aus der beschaulichen Feier am Faschingsdienstag gleich eine komplette Abendveranstaltung zu machen, stieß auf Anklang. Ein großes Dankeschön und ein lauthals geschmettertes „Kummt ock rei!“ geht in diesem Kontext an den Bürgermeister Markus Hallmann und seine MitstreiterInnen aus der Gemeindeverwaltung! Sie haben an diesem Abend ihren Teil der diesjährigen Wette eingelöst und uns eine fantastische Spendenbox beschert. Diese Box wird sich bald auf vielen Veranstaltungen der Großgemeinde Mittelherwigsdorf wiederfinden. Bei den schon jetzt anlaufenden Vorbereitungen auf unsere 40jährige Jubiläumsfeier freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung, die in dieser Box hinterlegt wird.
Apropos Spenden: Bekanntlich hatte der Sandbüschelverein vor kurzem durch einen Einbruch einige Einbußen zu beklagen (die Sächsische Zeitung berichtete). Das gab auch uns den Anlass, zu all unseren Veranstaltungen Spenden für den langjährig befreundeten Verein zu sammeln. So konnten wir schließlich nach gelaufener Faschingssaison dem Vereinsvorsitzenden Bernd Mehnert 330,01 € überreichen. Danke an all diejenigen, die hierzu beigetragen haben!
Also dann: Wir sehen uns in den kommenden Monaten, egal, ob im Sandbüschel oder zu unseren kommenden Veranstaltungen wie dem Sonnenwendfeuer und der Kirmst. Kummt ock rei!
P.S.: Wer dem Sandbüschelverein mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies gerne mit einer Überweisung auf deren Spendenkonto tun: Spendenkonto Sandbüschelverein
IBAN: DE 50850501003000018505
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Verwendungszweck: Sandbüschelverein
Kommentare deaktiviert für Die Wette wurde eingelöst!
Die vielen Besucher, die sich am Faschingsdienstag abends im Vereinshaus eingefunden hatten, stießen dort auf einen bestens gelaunten und glücklichen Karnevalsverein. Die Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf hatte wie versprochen ihren Teil der Wette eingelöst und dem Verein eine tolle Spendenbox überreicht. Und die kann sich doch wirklich sehen lassen, oder? Diese Box wird auf den kommenden Festen der Grossgemeinde Mittelherwigsdorf aufgestellt, um mit Spenden für die bevorstehende große Jubiläumsfeier des HKV e.V. „gefüttert“ zu werden.
Ein großes Dankeschön und ein lauthals geschmettertes „Kummt ock rei!“ geht hiermit an den Bürgermeister Markus Hallmann und seine MitstreiterInnen aus der Gemeindeverwaltung!
Liebe Gemeindeverwaltung, lieber Bürgermeister,
wie ihr schon bemerkt habt ist unser Teil der Aufgabe vom 11.11. erfüllt und die Weltkugel auf dem Schulhof hat fristgerecht ihre mit 25 Lichtern bestückte Kappe bekommen! Ihr könnt euch nun an die Umsetzung eurer Aufgabe machen.